EVN Wasser versorgt 3.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit frischem Trinkwasser

21.08.2024 | News

Vom 5. bis 15. August 2024 fand in Waldreichs im Waldviertel das Internationale Landeslager der Niederösterreichischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder – das „WoidLa24“ – statt. Rund 3.500 naturverbundene Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus verschiedenen Ländern kommen auf dem Gelände des Schloss Waldreich, in der Nähe der Stauseen Dobra und Ottenstein, zusammen, um zehn Tage lang die Natur zu genießen.

Gerade bei Aktivitäten im Freien an heißen Sommertagen ist die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser besonders wichtig.“ so Stefan Zach, EVN Konzernsprecher. „Als EVN Wasser stellen wir daher sicher, dass alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder durchgehend mit frischem Trinkwasser versorgt sind.“

In den vergangenen Wochen hat die EVN Wasser daher die notwendige Infrastruktur für die Wasserversorgung des Lagers aufgebaut. „Der tägliche Wasserbedarf des gesamten Lagers liegt bei etwa 180.000 Litern, wovon 80.000 Liter als Trinkwasser genutzt werden. Der restliche Bedarf wird als Nutzwasser bereitgestellt,“ erklärt Raimund Paschinger, Geschäftsführer der EVN Wasser. Das Wasser stammt aus dem Brunnenfeld Unterlembach.

Neben dem Naturerlebnis stand auch ein besonders aufregendes Abenteuer auf dem Programm: Durch Unterstützung des Alpenvereins wagten sich einige Mutige an eine spektakuläre Abseilaktion an der Staumauer Ottenstein – ein Erlebnis, das definitiv nichts für schwache Nerven ist.

Mehr Informationen unter evn.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.