Forum Wasserhygiene mit neuen Partnern

02.06.2016 | News

Bereits seit 2014 setzt sich das Forum Wasserhygiene für den Schutz des Trinkwassers sowie der Gesundheit seiner Nutzer ein. Nun gibt es neue Seminartermine für den Herbst 2016.

Bereits seit 2014 setzt sich das Forum Wasserhygiene für den Schutz des Trinkwassers sowie der Gesundheit seiner Nutzer ein. Denn obwohl unser Trinkwasser vom Versorger streng kontrolliert wird, kommt diese einwandfreie Qualität oft nicht bei den Zapfstellen der Konsumenten an. "Wie jedes Lebensmittel ist auch unser Trinkwasser ein verderbliches Gut, dessen physikalische, chemische und mikrobiologische Beschaffenheit einwandfrei gewährleistet werden muss", erklärt KR Herbert Wimberger, Präsident des Forum Wasserhygiene. Der Verein zählt bereits zahlreiche Partner der Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbände zu seinem Netzwerk und es wächst kontinuierlich weiter. So sind seit kurzem auch die Fachgruppe Wien der Ingenieurbüros sowie die 1a Marketingberatung für Gas-, Sanitär- und Heizungsinstallateure GmbH Partner des Forums. Auch "Der österreichische Installateur" unterstützt das FORUM Wasserhygiene als Partner.
Neue Seminartermine im Herbst 2016
Das Risiko einer Verkeimung innerhalb der Hausinstallation und ihre juristische Verantwortung ist vielen Fachhandwerkern nicht einmal bewusst. "Ab dem Wasserzähler liegt die Sorgfaltspflicht bei Betreibern, Planern und Errichtern, die hygienisch einwandfreies Trinkwasser sicherstellen müssen. Wird diese Aufgabe schuldhaft verletzt, sodass kontaminiertes Wasser einen Schaden auslöst, können Schadenersatzforderungen oder auch Strafrechtsverfolgung drohen", weist Mag. Martina Gaspar, Rechtsanwältin und Vorstandsmitglied im Verein Forum Wasserhygiene, hin. Das FORUM Wasserhygiene vermittelt das rechtliche, technische und mikrobiologische Wissen für Planung, Errichtung Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen in einem eigenen Qualifizierungsprogramm. Die Fachseminare stoßen branchenübergreifend auf großes Interesse. Über 400 Fachleute haben bereits von den Seminaren profitiert. Mit den Schulungsunterlagen erhalten die Seminarteilnehmer praktische Leitfäden und Checklisten, die sie beim Erstellen der Dokumentation und der rechtlichen Absicherung unterstützen.
Modul 1:
26. und 27.09.2016 (Ferschnitz, NÖ)
10. und 11.10.2016 (Leobersdorf, NÖ)
07. und 08.11.2016 (Mondsee, OÖ)
Modul 2:
12. und 13.10.2016 (Leobersdorf, NÖ)
09. und 10.11.2016 (Mondsee, OÖ)
30.11. und 01.12.2016 (Guntramsdorf, NÖ)
Modul 3:
Termine 2016 bereits ausgebucht, weitere Termine auf Anfrage!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.