Frauenpower im SHK-Handwerk

30.09.2020 | News

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Monika Veigl vom Installateurbetrieb Veigl ihre Geschichte.

In die Installateurbranche hat mich die Liebe gebracht: mein Mann – Kurt Karl Veigl. Aber mich haben technische Berufe immer schon fasziniert. Seit 2003 bin ich im Betrieb als Büroangestellte tätig. Meine Aufgabenbereiche sind Buchhaltung, Lohnverrechnung, Fakturierung und das Büromanagement. Wir haben einen Installateur- & Fliesenlegermeisterbetrieb. Das ermöglicht uns, sehr viele Projekte „aus einer Hand“ anbieten zu können. Unsere Stärken sind: Die gesamte Haustechnik inklusive Wärmepumpen im Neubausektor, Pellets & Hackgutanlagen im Sanierungsbereich, aber auch das Komplett-Bad im Sanierungsbereich. Unsere Kunden lieben es, nur einen Ansprechpartner zu haben, wir kümmern uns einfach um alles, egal ob es dabei um Stemmarbeiten, Neuinstallationen der Rohrleitungen, Fußbodenheizung, ÖNorm gerechte Abdichtung, Verfliesung oder die Montage der Sanitärware handelt, sogar die Endreinigung übernehmen wir. Ich bin sehr froh, dass ich in der Installateurbranche tätig bin – es ist ein sehr interessanter, abwechlungsreicher Tätigkeitsbereich. In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Frauen, die hier einen erfüllenden Beruf gefunden haben. Ich würde mir wünschen, dass es noch mehr sind. Sicherlich spielt da die Familienplanung auch eine große Rolle. Ich denke aber, dass Frauen und Männer in jeder Berufssparte die gleichen Chancen haben. Mit viel Engagement im Betrieb ist die Karriere immer gesichert, egal ob als Frau oder Mann. Frauenund Männer haben unterschiedliche Stärken und somit entsteht eine ideale Symbiose. In unserem Betrieb leben wir das Motto: „Stärken stärken“! Nur miteinander ist es möglich, dass auch ich als Frau im Betrieb aktiv mitarbeiten kann. Natürlich war ich immer auch als (fünfache) Mama für die Familie da. Unsere Firma ist an unser Wohnhaus unmittelbar angebunden. So ist es möglich, dass ich auch bei den Kindern sein kann. Dies ist für uns zurzeit ein großer Vorteil. Auch unsere Kunden schätzen dies sehr, wenn wir für Notfälle außerhalb der gewohnten Bürozeiten/Arbeitszeiten erreichbar sind. Trotzdem bleibt mir noch Zeit für verschiedene Aktivitäten. So bin ich zum Beispiel eine leidenschaftliche Salsa-Tänzerin; Salsa bedeutet für mich Lebensfreude pur und ist ein wunderschöner Ausgleich. Außerdem mache ich Nordic Walking, schwimme, gehe, so oft es meine Zeit zulässt, wandern – das freut auch meine Hündin Dina sehr. Und abends entspanne ich mich mit verschiedenen Handarbeiten. Langeweile gibt es bei uns nicht! Ein weiterer wichtiger Teil meines Lebens ist die Arbeit beim BNI im Chapter Lichtbogen in Waidhofen/Ybbs. Zurzeit bin ich dort als Webkoordinatorin im erweiterten Führungsteam tätig (BNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Vereinigung regionaler Geschäftsleute, die sich einmal in der Woche zur Frühstückszeit treffen – mit dem klaren Ziel: mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.