Frische Luft im Dachgeschoß

28.02.2022 | Klima / Lüftung, News

Meltem bietet eine praktische Systemlösung für die Komfortlüftung.

Das Dachgeschoß bietet wertvollen Wohnraum. Immer öfter werden Dachböden im Bestand ausgebaut, um insbesondere in städtischen Lagen der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte M-WRG-II eine spezielle Systemlösung an. Sie erleichtert die Geräteinstallation im Dachgeschoss und regelt die problemlose Luftführung über Dach.
Steht kein ausreichender Platz an einer Giebelwand zur Verfügung, eignet sich auch der Kniestock unter der Dachschräge zum Einbau des Lüftungsgerätes. Voraussetzung ist eine Einbauhöhe von ca. 85 cm. Das Gerät kann sowohl auf der Wand als auch platzsparend in der Wand installiert werden. Die Führung von Zu- und Abluft erfolgt durch Flexrohre im Sparrenbereich. Zwischen Zuluft- und Abluftventil ist ein Mindestabstand von 80 cm sicherzustellen, um einen Luftkurzschluss zu vermeiden.
An der Rückseite des Lüftungsgerätes werden die Außen- und Fortluftleitung mittels Rohrbogen an die vertikalen Rohrführungen über Dach angeschlossen. Die Dachdurchführungen werden mit einer speziellen Dachhaube (beispielsweise MV Plus von Fa. Schulte & Todt) erstellt. Auch hier ist ein Mindestabstand von 80 cm einzuhalten. Sämtliche Rohrleitungen müssen wasserdicht verbaut werden. Außerdem ist bei der Installation der M-WRG-II-Geräte eine Kondensatableitung vorzusehen, die an den Grauwasser- oder Regenwasserabfluss angeschlossen werden kann.
Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.meltem.com oder in der Broschüre: Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.