Für besondere Wasserverhältnisse: Reflex Hydroflow SST

06.08.2024 | News

Die zweite Versionsreihe der innovativen Frischwasserstation setzt beim Wärmetauscher auf die Widerstandsfähigkeit von Edelstahl.

Neu im Programm ist der Reflex Hydroflow SST, die zweite Versionsreihe des neuen Frischwassersystems. Neben der Kupferausführung beim Reflex Hydroflow verfügt der Reflex Hydroflow SST über einen edelstahlgelöteten Wärmetauscher. Und damit über einen großen Vorteil, wenn es die Beschaffenheit des Wassers erfordert. Der Zusatz „SST“ steht für Stainless Steel.

Der Reflex Hydroflow SST im Komplettsystem mit Verteiler und Speicher

Der Reflex Hydroflow SST ist prädestiniert für Einsatzgebiete mit aggressiven Wasserverhältnissen. In Regionen mit stark sulfathaltigem Trinkwasser, niedrigeren pH-Werten oder ungewöhnlich hoher oder niedriger Leitfähigkeit des Mediums schützt die edelstahlgelötete Ausführung den Wärmetauscher langfristig vor Undichtigkeiten. Werterhalt und Lebensdauer des Wärmetauschers werden so signifikant verlängert.

Damit sind die Kunden von Reflex – je nach Wasserbeschaffenheit – auf alle Eventualitäten bestens vorbereitet. Bei „normalen“ Wasserverhältnissen ist die Kupferversion des Reflex Hydroflow erste Wahl. Bei „aggressiven“ Bedingungen spielt der Reflex Hydroflow SST in der Edelstahlversion mit der hohen Widerstandsfähigkeit seine Stärken aus.

Mehr Informationen unter reflex-winkelmann.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.