Für beste Trinkwasser- und Nutzerhygiene …

06.04.2021 | News, Sanitär

Im medizinischen Bereich ist Hygiene unerlässlich. So auch in einer Zahnarztpraxis: Die Instrumente müssen gesäubert, die Hände regelmäßig gewaschen werden. Nicht nur in Österreich setzt man bei dem Thema Trinkwasserhygiene auf SCHELL. Auch Dr. Jente Van Ongeval aus Belgien ging in seiner Gemeinschaftspraxis Sterdent auf Nummer sicher und entschied sich für ­berührungslose Armaturen des Vorreiters in Sachen Trinkwasserhygiene.

Die SCHELL-Armaturen in der Praxis von Dr. Jente Van Ongeval sorgen nicht nur für einwandfreie Nutzerhygiene, sondern unterstützen auch beim Erhalt der Trinkwassergüte.
Mit dem SSC-Bluetooth®-Modul – einer kleinen Steuereinheit – können automatisch Stagnationsspülungen durchgeführt werden. Auf diese Weise werden Bakterien aus­gespült, die sich während eines Wasser­stillstands in den Leitungen vermehren. Ebenso wie die belgische Zahnarztpraxis können auch andere vor allem kleinere ­öffentliche, halböffentliche und gewerbliche Sanitärräume etwa in Sportstätten und Schwimmbädern mit Armaturen von SCHELL bei der Nutzer- und Trinkwasser­hygiene unterstützt werden.

Modernisierung mit großer Wirkung
Für den Erhalt der Trinkwassergüte wurde sich in der Zahnarztpraxis für den Einsatz von berührungslosen Armaturen der SCHELL-Armaturenfamilie CELIS entschieden. Diese sind mit einem Infrarotsensor versehen, der den Wasserfluss auslöst, ­sobald sich Hände im Sensorbereich befinden. Da sich die Armatur von selbst wieder abschaltet, muss diese nicht noch einmal berührt werden. Ein Kontakt mit möglicherweise auf der Oberfläche befindlichen ­Bakterien wird so vermieden. Die CELIS E wurde in allen vier Behandlungsräumen ­installiert und ist bei Ärzten und Assistenten beliebt, da sie nicht nur hygienisch ist, sondern auch Wasser spart.

Automatische Spülungen sorgen für Sicherheit in der Leitung
Wenn Rohrleitungen über einen längeren Zeitraum nicht gespült werden, kann dies die Vermehrung von Legionellen begüns­tigen und damit die Trinkwasserqualität ­negativ beeinflussen. „Früher mussten wir daran denken, morgens die Wasserhähne laufen zu lassen, um die Rohre sauber zu halten. Dies ist nicht mehr erforderlich.“ Denn um sicherzugehen, spülen Zahnärzte in der Regel alle Entnahmestellen bereits nach einer Nacht der Nichtnutzung manuell. Mit dem SCHELL-SSC-Bluetooth®-Modul kann eine Parametrierung der Armaturen schnell und gezielt durchgeführt werden. Spülungen werden automatisch ausgelöst, sodass sie bereits zu Schließzeiten der Praxis laufen und mögliche Bakterien ausspülen, bevor der erste Patient die Praxis betritt.

Komplettanbieter für den öffentlichen Sanitärbereich
„SCHELL kann nicht nur für eine Zahnarztpraxis die optimalen Lösungen und Arma­turen liefern, sondern auch in anderen ­Bereichen mit öffentlichen, halböffentlichen und gewerblichen Sanitärräumen unter­stützen. Der Vorteil: Der Installateur kann über eine kostenlose, von SCHELL ent­wickelte, intuitiv zu bedienende App für iOS und Android mit einem Smartphone die elektronischen Armaturen auf die individuellen Nutzungsbedingungen im Gebäude anpassen. Stagnationsspülungen zur Reinigung der Leitungen können zu festgelegten Zeiten durchgeführt und damit nicht mehr vergessen werden“, erklärt Walter Berger, Vertriebsleiter für SCHELL in Österreich.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 4/2021!

Die Bandbreite der SCHELL-Produkte für den öffentlichen, ­halb-öffentlichen und gewerblichen Sanitärraum reicht von Waschtisch- über Duscharmaturen bis hin zu WC- und Urinal-Spülsys­temen. Auch für Küchen steht eine Armatur bereit. Somit können Betreiber den kompletten Sanitärbereich mit Armaturen von SCHELL ausstatten und erhalten Lösungen aus einer Hand.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.