Gäste-Komfort vom Feinsten

02.11.2022 | News, Sanitär

Armin Schumann von Schumann's Genusswerkstatt hat höchste Ansprüche – an die Qualität ­seines Essens wie auch an die Gastfreundlichkeit und Sauberkeit in seinem Lokal. Zum Wohl­gefühl der Gäste tragen neben der Küche mit regionalen und saisonalen Zutaten auch die Sanitärräume bei. Nach ihrer Modernisierung und Neugestaltung mit Sanitärinstallationen und -Ausstattungen von Geberit bieten sie viel Komfort und Hygiene auf hohem Niveau.

Schon seit er denken kann, gehen bei Armin Schumann gute Küche und Hygiene Hand in Hand. „Wenn man Gäste zu sich nach Hause einlädt, dann soll alles blitzsauber und gepflegt sein“, lautet sein Credo. Mit der Genusswerkstatt in Pulsnitz, einer sächsischen Kleinstadt unweit von Dresden, hat der Wirt und Inhaber sein ­eigenes Projekt gestartet. Wer dieses liebevoll eingerichtete Lokal betritt, taucht sofort in eine behagliche und einladende Atmosphäre ein.

Erstklassig auf hohem Niveau
Um dem hohen Anspruch an Sauberkeit auch bei den Gästetoiletten gerecht zu werden, stand schon länger eine Modernisierung der in die Jahre gekommenen Sanitäranlagen an. „Hygiene auf hohem Niveau war uns wichtig“, betont Armin Schumann. Die Ausstattung, bei der die Entscheidung für Produkte des Sanitärherstellers Geberit fiel, sollte erstklassige hygienische Standards mit hochwertiger Qualität, anspruchsvoller Ästhetik und individuellem Wohlfühlcharakter verbinden. Zudem standen die Wartungs- und Reinigungsfreundlichkeit weit oben auf der Prioritätenliste, da top gepflegte und perfekt funktionierende Toilettenanlagen wichtige Faktoren für ein positives Gesamt­erlebnis der Gäste sind.

Berührungslos & ressourcenschonend
Berührungslose Komponenten sorgen in allen Funktionsbereichen für perfekte Hygiene. Die Bedienung erfolgt konsequent ohne direkten Handkontakt. So löst die Betätigungsplatte Geberit Sigma80 die WC-Spülung bereits ab einem Abstand von fünf Zentimetern aus. Sie besticht durch die schwarze Glasoberfläche mit zwei dezenten Lichtstreifen. Die wassersparende Zwei-Mengen-Spülung lässt sich intuitiv bedienen. Die Urinale Geberit Preda verfügen über eine integrierte berührungslose Spülauslösung. Auch bei den Geberit-Piave-Wandarmaturen sowie den Seifenspendern sorgen Sensoren dafür, dass Wasser und Seife in dem Moment zur Verfügung stehen, in dem sie gebraucht werden. Die Wandanbringung der Armaturen erleichtert darüber hinaus die Reinigung der Aufsatz-Waschtische aus der Serie Geberit VariForm. Um die Armaturen können sich keine Schmutzränder und Ablagerungen bilden. Auch die gerundete Beckenform der Waschtische erleichtert die Pflege. Die Trägerplatte wurde von einem örtlichen Tischler auf Maß gefertigt und verleiht den Räumen eine besondere Note, ebenso wie die individuell angefertigten und auf ihre Raumwirkung hin abgestimmten Toilettentrennwände.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 11/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.