Gebäude.Energie.Technik 2021 abgesagt

Die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (GETEC), Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG und Solar Promotion GmbH haben sich entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der GETEC infolge der Corona-Pandemie bereits um zwei Monate auf den 23. bis 25. April 2021 verlegt worden. „Leider können wir durch den erneut verlängerten Lockdown und das weitere Absenken der Inzidenzgrenze den Ausstellern und unseren Partnern keine Planungssicherheit, auch für den Termin im April, bieten, wozu auch der schleppende Fortschritt bei den Impfungen beiträgt. Dies ist jedoch eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Messeveranstaltung. Deshalb haben wir schweren Herzens den Entschluss gefasst, die GETEC für 2021 abzusagen“, betont Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Der Termin für die nächste GETEC ist bereits fest eingeplant: Sie findet vom 4. bis 6. Februar 2022 statt. Weitere Informationen unter getec-freiburg.de
Aktuell belegt das Impfzentrum für Freiburg und die Region die Halle 2 und Teile der Halle 1 des Messegeländes. Da die ursprünglich bis Mitte April geplante Belegung jedoch über diesen Zeitraum hinaus ausgeweitet wird, hätten die Messen GETEC und IMMO auf die Halle 4 (SICK-ARENA), Zentralfoyer und Halle 3 ausweichen müssen. Noch Anfang Februar hatten die Veranstalter der GETEC daher die Hallenplanung völlig neu aufgesetzt, was vom Großteil der angemeldeten Aussteller auch mitgetragen wurde.

Neue Kontaktangebote für Aussteller und Besucher
Nach der Absage für dieses Jahr wird den Ausstellern der GETEC auf der Messe-Webseite über die Ausstellerliste eine Terminanfrage-Option eingeräumt, über welche Besucher direkt Kontakt zu einzelnen Ausstellern aufnehmen können. Im Besucher-Newsletter Ende Februar wird darüber genauer informiert. Die Ausstellerliste wird voraussichtlich bis Ende August 2021 online bleiben. Weiterhin können alle angemeldeten Aussteller eine Firmenpräsentation als Video kostenfrei auf der GETEC-Website einstellen lassen, wovon einige schon Gebrauch gemacht haben. Auch wird eine Kontaktmöglichkeit zu den Energieberatern des „Marktplatz Energieberatung“ geschaffen, sodass sich Interessierte ebenfalls direkt Infos von den entsprechenden Beratern zu Förderungen etc. holen können.

10. Kongress Klimaneutrale Kommunen ausschließlich online
Mit seinem aktualisierten Namen wird der Kongress „Klimaneutrale Kommunen“ zum 10. Mal stattfinden (früher: Kongress Energieautonome Kommunen). Aufgrund der Absage der GETEC sowie der unklaren Lage für Präsenzveranstaltungen mit rund 250 Teilnehmern infolge der Corona-Pandemie-Bestimmungen wird er diesmal als reine Online-Veranstaltung durchgeführt. Der Online-Kongress wird aber auch eine Fachausstellung der Sponsoren und Partner, eine digitale Medienauslage der Medienpartner, Networking-Formate und ein Programm voller Diskussionsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispiele bieten. Das Ganze zwar ausschließlich virtuell, aber deswegen nicht weniger interessant. Für Kommunen gibt es ermäßigte Teilnahmegebühren. Näheres unter klimaneutrale-kommunen.de

Informationen
getec-freiburg.de

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.