Gute Raumluft schafft Wohlbefinden

03.12.2019 | Klima / Lüftung, News

Systemair ist seit über 43 Jahren in Österreich tätig, und seit November 2019 ist DI Michael Wandl, BSc, neuer Niederlassungsleiter.

Gegründet wurde Systemair im Jahr 1974 von Gerald Engström in Schweden, die Firmenzentrale befindet sich in Skinnskatteberg. Das Unternehmen hat über 60 Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika und Australien. Mit der Gründung der Bivent Lüftungs- und Umwelttechnik 1976 und der späteren Übernahme durch die Systemair-Gruppe ist das Unternehmen in Österreich seit rund 43 Jahren tätig. Die Zentrale befindet sich in Wien, ein weiterer Standort in St. Johann in Tirol. In Österreich werden rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Produkte der Komfortlüftung
Das Produktportfolio wird unterteilt in Komfort- und Sicherheitslüftung. Die Komfortlüftung umfasst Ventilatoren, Lüftungsgeräte, Produkte zur Luftverteilung, Luftschleier und Heizungsprodukte, die beim Bau von neuen Gebäuden, bei Renovierungen und Umbauten verwendet werden. Ventilatoren bilden den größten Produktbereich von Systemair. Angeboten werden Axial-, Rohr-, Kanal- und Dachventilatoren sowie eine Vielzahl weiterer Ventilatoren für den privaten und gewerblichen Bereich. In den USA wird dieser Produktbereich unter dem Namen Fantech vertrieben.

Produkte der Sicherheitslüftung
Die Sicherheitslüftung umfasst die Bereiche Brandschutz, Druckbelüftung und Belüftung von Garagen und Tunneln. Häufig gefragte Artikel sind z. B. Brandschutzklappen. Diese verhindern die Ausbreitung von Feuer und Rauch über Luftleitungen. Auch Entrauchungsklappen sind wichtige Bestandteile von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Sie sorgen mit Brandgasventilatoren zur Abührung von Wärme und Rauch aus betroffenen Brandabschnitten und verhindern die Ausbreitung von Hitze und Rauch in andere Gebäudebereiche.

Produkte der Klima- und Kältetechnik 
Zu den Produkten der Klima- und Kältetechnik zählen Single- und Multisplit-Systeme, VRF-Systeme (Variable Refrigerant Flow), Kaltwassersätze, Gebläsekonvektoren und Rückkühler. Kaltwassersätze und Wärmepumpen im Leistungsbereich von 2 bis 1.600 kW ermöglichen neben dem privaten Wohnbau eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. in Bürogebäuden, Gewerbebauten, Hotels, Spitälern, Flughäfen oder in der Industrie. Zu den wichtigsten Kunden von Systemair zählen Planer, Anlagenbauer und Großhändler. Der vielzitierte Fachkräftemangel zeigt bei dem Produktlieferanten Systemair bis dato noch keine wesentlichen Auswirkungen. Dennoch beklagen sich Unternehmen, dass sie lukrative Aufträge mit mehr Mitarbeitern zügiger abwickeln könnten.

Unter neuer Leitung
Mit 31. Oktober 2019 hat Prok. Ing. David Kaiser das Unternehmen verlassen. Seit November ist DI Michael Wandl, BSc, neuer Niederlassungsleiter von Systemair in Österreich. Der Absolvent der HTL Elektrotechnik Mödling, der FH Technikum Wien für Elektronik und Wirtschaft und der FH Pinkafeld für Gebäudetechnik und Gebäudemanagement sieht speziell im Bereich Klima- und Kältetechnik in Zukunft eine steigende Nachfrage: „Durch die immer länger werdenden Hitzeperioden etabliert sich die Klimatechnik seit einigen Jahren verstärkt auch im privaten Wohnbau.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 54 der aktuellen Ausgabe 12/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.