Gutes Raumklima: über die Wand heizen und kühlen

09.05.2019 | Allgemein

Ein angenehm warmes Wohnzimmer, ein heimeliges Bad, ein kühles Schlafzimmer und ein Kuschelbereich zum Lesen und Faulenzen: Die verputzte Wandheizung macht all dies möglich.

Credit: Variotherm

Die Wandheizung wird an den Außenwänden montiert. Sie temperiert die Wand und macht daraus eine Strahlungsfläche.
Credit: Variotherm

Eine Wandheizung verbreitet wohltuende Wärme im Raum. Sie holt sozusagen die Sonne ins Haus. Eine Wandheizung hat einen sehr hohen Strahlungs- und einen niedrigen Konvektionsanteil. Deshalb ist sie der Sonne so ähnlich.
Im Sommer kann ein und dasselbe System den Raum angenehm kühlen – es fließt ca. 17 °C kaltes Wasser durch die Alu-Mehrschicht-Verbundrohre.

Flexibel und wandelbar
Die verputzte Wandheizung kann sehr flexibel eingesetzt werden: an der Wand, Dachschräge, Decke, in der Dusche, bei feuchten Wänden und vieles mehr. Die EasyFlex-Wand wird in einem engen Rohrabstand von 77 oder 115 mm verlegt und ist optimal für den Wohnraum und für gestaltete Heizflächen: Zum Beispiel für wasserbeheizte Kachelöfen. Kein Einheizen mehr und trotzdem ein Kuschelplatz im Wohnzimmer. Ihre geringe Aufbauhöhe beträgt nur 17 mm zuzüglich der Putzüberdeckung.

Bei einer Wandheizung bleibt die Kälte draußen
Die Wandheizung ist optimal für kalte Außenwände. Die Flächen werden durch die Wandheizung temperiert und verwandeln sich in angenehme Strahlungsflächen. Das Ergebnis: Behagliche Räume auch in alten Gemäuern.

Je nachdem wie viel Wärme gewünscht und wo die Wandheizung eingesetzt wird, wird sie unterschiedlich verlegt. In einem Neubau benötigt die Wandheizung zum Heizen etwa 40-50 % der Raumgrundfläche, damit sich die Strahlungswärme optimal entfalten kann. Wird über die Wand auch gekühlt, wird der Anteil auf ca. 60-70 % erhöht.  Decken werden zumeist zu 100 % mit Rohren ausgelegt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.variotherm.com!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.