Hälfte des Wiener Sonnenstroms kommt aus Betriebsgebieten

09.07.2024 | News

Unternehmen stellen in den Wiener Betriebsgebieten mit 558 PV-Anlagen 53 % aller in Wien produzierten Sonnenstromleistungen her.

Hier zeigt sich, welch wichtigen Beitrag Unternehmen zum Klimaschutz leisten“, freut sich Stefan Ehrlich-Adám, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Wien. Denn in den Vienna Business Districts befinden sich mittlerweile 558 Photovoltaik-Anlagen, die rund 88 MWp (Megawatt Peak) Sonnenstrom produzieren.

Diese Menge entspricht 53 % des gesamten Wiener Sonnenstroms und würde theoretisch den Strombedarf von knapp über 25.000 Haushalten decken können. Besonders wichtig sind auch die so erzielten jährlichen Einsparungen an CO2-Emissionen, die fast 19.900 Tonnen betragen. „Seit 2020 hat sich die gesamt installierte Sonnenstrom-Leistung in den Vienna Business Districts auf 88 MWp vervierfacht“, erklärt Ehrlich-Adám. „Daran sieht man, dass die Erhaltung und Errichtung von ausreichend Betriebsflächen nicht nur Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen, sondern auch der Umwelt helfen. Denn Betriebsflächen und -gebäude bieten in großem Stil Platz für Klimaschutzmaßnahmen wie etwa die Installation von PV-Anlagen.“

Vienna Business Districts als Ansprechpartner vor Ort

Die Vienna Business Districts (VBDs) sind ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftskammer Wien, der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur Wien. Sie unterstützen die Erreichung der Klimaziele wesentlich mit zahlreichen Photovoltaik-Veranstaltungen bei Betrieben, Förderüberblicken und der gezielten Vernetzung zur Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien. Die VBDs helfen auch bei individuellen Anliegen wie beispielsweise Netzanschluss-Kapazitäten und der Möglichkeit, Solarpartner der Stadt zu werden.

Das Vienna Business District Management unterstützt mehr als 6.000 Unternehmen in den 33 Betriebsgebieten Wiens bei all ihren Anliegen zu Standortfragen: Von Immobiliensuche über Infrastruktur bis zu Fragen zu Förderungen. Aber auch schon vor einer Betriebsansiedlung ist das Management der VBDs erster Ansprechpartner für neue Unternehmen und vernetzt mit den richtigen Förderstellen, Grundeigentümern, Investoren, Projektentwicklern, dem Bezirk und den Behörden. Alle Infos und Kontaktdaten gibt es unter

Photovoltaik-Beratung „SolarFit!“

Unternehmen, die sich für eine PV-Anlage interessieren, können neben der Unterstützung der Vienna Business Districts auch das Beratungsservice „SolarFit!“ der Wirtschaftskammer Wien in Anspruch nehmen.

Mehr Informationen unter viennabusinessdistricts.at und wko.at.  

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.