Heizen und Kühlen über die Dachschräge möglich?

31.01.2022 | Advertorial, News

Es ist verlockend zusätzlichen Wohnraum über den Ausbau oder Umbau des Dachgeschosses zu gewinnen. Doch selbst wenn die Statik oder die geringe Raumhöhe keine Fußbodenheizung möglich machen, wissen gewiefte Installateure um eine wunderbare Lösung: die Wandheizung, zum Heizen und Kühlen. Einfach montiert und unsichtbar versteckt.

Für versierte Installateure, die auf diese Komplettlösung setzen, ist diese Montage ein Kinderspiel: In den ModulPlatten sind die Modulrohre vorinstalliert. Die ModulPlatten werden einfach auf eine herkömmlich Trockenbau-Unterkonstruktion geschraubt, danach angeschlossen, verspachtelt und fertig!

Das Arbeiten in den Dachschrägen ist so schon ergonomisch anfordernd, deshalb werden die ModulPlatten gleich in der richtigen Maße angeliefert. Das Zuschneiden und das Verlegen der Rohre entfällt gänzlich.

Das Trockenbausystem wird in wenigen Tagen installiert und ist sofort einsetzbereit. Das behagliche Raumklima ist im Handumdrehen spürbar. In den heißen Sommertagen kühlt dieses System den Raum. Anstelle des warmen Wassers wird 16-20°C kaltes Wasser durch die Alu-Mehrschicht-Verbund-Rohre gepumpt.

Die Dachschräge: einfach die optimale Fläche!

Flächenheizungen arbeiten nach dem Prinzip der Strahlungswärme und nutzen die gesamte Fläche zur Wärmeabgabe. Die Flächenkühlung erfolgt ebenfalls nach dem Prinzip des Strahlungsaustausches. Da die Dachschräge in den meisten Fällen weder durch Möbel verstellt, noch verbaut ist, kann die Strahlungswärme optimal in den Raum wirken.

Niedertemperatursysteme als Antwort auf steigende Energiekosten

Aufgrund der großflächigen Verlegung kann bei Flächenheizungen die Raum-Lufttemperatur im Vergleich zu Konvektionsheizungen um bis zu 2 °C abgesenkt werden. Das Raumklima fühlt sich trotzdem behaglich an. Pro Grad abgesenkter Raum-Lufttemperatur werden ca. sechs Prozent der Heizkosten gespart.

Hier gibt´s nähere Informationen!

Variotherm

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.