Heizkessel-Casting sucht älteste Anlagen

13.11.2015 | Heizung, News

Bereits zum dritten Mal sucht das Land Niederösterreich gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur NÖ die ältesten Heizkessel des Bundeslandes.

Bereits in den ersten beiden Runden des "Heizkessel-Castings" hatten sich knapp 400 Haushalte beworben. Am 1. November startete nun die dritte Runde dieser Aktion, die zum Ziel hat, Besitzer alter Heizkessel zum Umstieg auf moderne Technik und auf erneuerbare Energien zu motivieren. Die Teilnahme zahlt sich aus: Die Besitzerin oder der Besitzer des ältesten Heizkessels in Niederösterreich, der noch im Betrieb ist und nicht mehr als zwei Wohneinheiten versorgt, gewinnt einen neuen Holzheizkessel von der HDG Bavaria GmbH im Wert von 7.000 Euro.
In allen fünf Hauptregionen Niederösterreichs wird jeweils ein Sieger gekürt. Die Besitzerin bzw. der Besitzer des jeweils ältesten Heizkessels in den anderen vier Hauptregionen erhalten eine Sonderförderung in Höhe von 4.000 Euro für einen neuen Biomassekessel, eine Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss. Zudem belohnt HDG Bavaria alle Teilnehmer mit einem Warengutschein in Wert von 250 Euro. Die ersten 30 Teilnehmer am "Heizkessel-Casting" sichern sich außerdem noch einen kostenlosen Heizungs-Check und eine genaue Analyse der Heizanlage durch Profis.
Wichtig für die Teilnahme am "Heizkessel-Casting" ist ein Nachweis über das Alter des Heizkessels. Dazu das Typenschild oder die Rechnung fotografieren und auf der Website der Energie- und Umweltagentur NÖ unter www.enu.at/heizkesselcasting hochladen oder per Post an die Energie- und Umweltagentur NÖ schicken: Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, Grenzgasse 10.
Eingereicht werden kann bis 31. März 2016.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.