Holter zieht nach WEBUILD positive Bilanz, kritisiert Fördersituation

12.03.2025 | Installationstechnik, Slider, Uncategorized

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER zieht nach fünf erfolgreichen Tagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz. Das Besucherinteresse war insgesamt groß, was die anhaltende Relevanz der Messe für die Branche unterstreicht.

„Die WEBUILD hat erneut gezeigt, dass das Interesse an effizienten und energiesparenden Lösungen rund ums Haus ungebrochen hoch ist. HOLTER konnte mit Fachkompetenz, umfassendem Know-how und einem vielfältigen Produktsortiment überzeugen“, betont HOLTER Geschäftsführer Markus Steinbrecher. „Besonders die Fachtage im B2B-Bereich haben deutlich gemacht, wie wichtig die Energiesparmesse für die SHK-Branche ist und wie entscheidend persönliche Beratung bleibt.“ Insgesamt zählte die WEBUILD fast 72.750 Besucher:innen, davon rund ein Drittel Fachpublikum wie Installateure, Industriebetriebe und Planer. „Viele unserer Kunden sind aufgrund der unsicheren Fördersituation verunsichert, was sich deutlich in der Nachfrage widerspiegelt. Dieser Rückgang bedroht nicht nur Arbeitsplätze, sondern die gesamte Branche. Daher braucht es jetzt eine rasche Klarstellung zur Förderung, um Planungssicherheit zu schaffen und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die neue Regierung muss verlässliche und langfristig stabile Rahmenbedingungen gewährleisten“, fordert Markus Steinbrecher.

HOLTER Geschäftsführer Markus Steinbrecher, (c) HOLTER

Beratung als zentrales Element

Der 600 m2 große HOLTER-Stand war an allen fünf Messetagen sehr gut besucht. HOLTER war mit einem Team von 181 Mitarbeitenden auf der Messe vertreten, die den Fokus auf den direkten Austausch mit Kunden und Branchenexperten legten. Auch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmannstellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Messepräsident Dr. Peter Franzmayr informierten sich am HOLTER-Stand über die neuesten Innovationen.

Insgesamt wurden rund 2.100 individuelle Fachgespräche und Beratungen von den HOLTER- Expert:innen durchgeführt. Die gefragtesten Themen waren Heizungs- und Kühllösungen, innovative Sanitärtechnik sowie effiziente und nachhaltige Energienutzung. Aktuell sind noch fast 90.000 Förderanträge für einen Heizungstausch in Österreich offen. Viele nutzten deshalb die WEBUILD, um sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Produkte am Markt zu verschaffen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.