Holter zieht nach WEBUILD positive Bilanz, kritisiert Fördersituation

12.03.2025 | Installationstechnik, Slider, Uncategorized

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER zieht nach fünf erfolgreichen Tagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz. Das Besucherinteresse war insgesamt groß, was die anhaltende Relevanz der Messe für die Branche unterstreicht.

„Die WEBUILD hat erneut gezeigt, dass das Interesse an effizienten und energiesparenden Lösungen rund ums Haus ungebrochen hoch ist. HOLTER konnte mit Fachkompetenz, umfassendem Know-how und einem vielfältigen Produktsortiment überzeugen“, betont HOLTER Geschäftsführer Markus Steinbrecher. „Besonders die Fachtage im B2B-Bereich haben deutlich gemacht, wie wichtig die Energiesparmesse für die SHK-Branche ist und wie entscheidend persönliche Beratung bleibt.“ Insgesamt zählte die WEBUILD fast 72.750 Besucher:innen, davon rund ein Drittel Fachpublikum wie Installateure, Industriebetriebe und Planer. „Viele unserer Kunden sind aufgrund der unsicheren Fördersituation verunsichert, was sich deutlich in der Nachfrage widerspiegelt. Dieser Rückgang bedroht nicht nur Arbeitsplätze, sondern die gesamte Branche. Daher braucht es jetzt eine rasche Klarstellung zur Förderung, um Planungssicherheit zu schaffen und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die neue Regierung muss verlässliche und langfristig stabile Rahmenbedingungen gewährleisten“, fordert Markus Steinbrecher.

HOLTER Geschäftsführer Markus Steinbrecher, (c) HOLTER

Beratung als zentrales Element

Der 600 m2 große HOLTER-Stand war an allen fünf Messetagen sehr gut besucht. HOLTER war mit einem Team von 181 Mitarbeitenden auf der Messe vertreten, die den Fokus auf den direkten Austausch mit Kunden und Branchenexperten legten. Auch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landeshauptmannstellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Messepräsident Dr. Peter Franzmayr informierten sich am HOLTER-Stand über die neuesten Innovationen.

Insgesamt wurden rund 2.100 individuelle Fachgespräche und Beratungen von den HOLTER- Expert:innen durchgeführt. Die gefragtesten Themen waren Heizungs- und Kühllösungen, innovative Sanitärtechnik sowie effiziente und nachhaltige Energienutzung. Aktuell sind noch fast 90.000 Förderanträge für einen Heizungstausch in Österreich offen. Viele nutzten deshalb die WEBUILD, um sich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Produkte am Markt zu verschaffen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.