Impulse für die globale Energiewende

25.10.2023 | News

Trina Solar Co., Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Smart-Energy-Systemen für eine klimaneutrale Zukunft, hat auf dem BloombergNEF (BNEF) Summit 2023 Anfang des Monats in London die Wichtigkeit einer engen Zusammenarbeit entlang der solaren Wertschöpfungskette betont, um die Energiewende in der EMEA-Region voranzutreiben.

„Wir müssen zusammenarbeiten und den Einsatz grüner Energie fördern, um eine CO2-neutrale Zukunft für die kommenden Generationen zu erreichen“, erklärte Gonzalo de la Viña, Präsident EMEA bei Trina Solar, auf der Veranstaltung.

Ziele für grüne Energie in Europa

In seiner Eröffnungsrede rief de la Viña Branchenvertreter aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zur Zusammenarbeit auf, um die ehrgeizigen Ziele für grüne Energie in Europa und anderen Teilen der Welt zu erreichen. Dabei sprach er insbesondere fünf Bereiche an: die Nachhaltigkeit in der gesamten Solarbranche, die Erschwinglichkeit erneuerbarer Energien für jedermann, die Rolle der Photovoltaik als Teil eines ganzheitlichen neuen Energiesystems, die Notwendigkeit eines umfassenden Netz- und Infrastrukturausbaus auf nationaler Ebene sowie langfristige Kooperationen und Partnerschaften.

Bei einer Podiumsdiskussion, moderiert von Tim Day, Investment Fund Manager bei Trina Solar, hatten führende Branchenvertreter Gelegenheit zu erörtern, wie die Solarbranche Partnerschaften aufbauen und gemeinsame Ziele festlegen kann, mit denen sich das globale Erfordernis einer Netto-Null-Zukunft erfüllen lässt. Zu den Podiumsgästen gehörten Vertreter von Aquila Capital, Eni Plenitude, Next Energy Capital und Iberdrola.

Vertrauen, Zusammenarbeit und Innovation

Die Bedeutung von Vertrauen, Zusammenarbeit und Innovation stand im Mittelpunkt der Diskussion. Nach Ansicht von Rossano Francia, Head of Global Procurement bei Plenitude, können transparente Lieferantenstrukturen gleiche Wettbewerbsbedingungen für die Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien schaffen, während neue Nachhaltigkeitsvorschriften die Branche besser dabei unterstützen werden, gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kevin Mclelland, Global Construction & Procurement Director bei Next Energy Capital, fügte dem hinzu, dass lokale Fertigung und Rechenschaftspflichten wichtige Faktoren darstellen, auf die sich die gesamte Solarbranche konzentrieren müsse, um die Nachhaltigkeit zu fördern.

Transparenz ist die Grundlage

Fernando Torrico, Elektroingenieur bei Iberdrola, ist hingegen überzeugt, dass Unternehmen im Rahmen der Umstellung auf eine kohlendioxidfreie Energieversorgung vorhandene und ehemalige Energiesysteme gemeinsam bewerten sollten. 

„Der Meinungsaustausch war äußerst aufschlussreich“, resümierte Özer Ergül, Supply Chain Sustainability and Operational Excellence Executive bei Aquila Capital, die Podiumsdiskussion. Transparenz ist, so Ergül, die Grundlage für eine nachhaltige Zusammenarbeit und hilft dabei, Widerstände auf dem Weg zu einem beschleunigten Ausbau der Solarenergie zu beseitigen und in den kommenden Jahren für Klarheit zu sorgen. 

Trina Solar wird auch in Zukunft mit seinen langjährigen Partnern gemeinsam daran arbeiten, die solare Wertschöpfungskette für eine Netto-Null-Zukunft zu stärken, erklärte Derrick Kowalski, Head of Utility Sales Europe, in seinem Vortrag United for a bigger goal: Driving the energy transition in EMEA. „Seit 26 Jahren ist Trina Solar seiner Mission ‘Solarenergie für alle’ treu geblieben. Wir sehen es als unsere Verantwortung, mit einer integrierten grünen Fertigung, nachhaltigen Finanzen und umweltfreundlichem Produktionsdesign eine Vorreiterrolle bei intelligenten Solarenergielösungen für eine Netto-Null-Zukunft zu übernehmen.“ 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.