(v.l.n.r.) LIM KR Alfred Laban, Dipl.-Ing. Hanspeter Meissl (130-Jahre-Jubiläum), Ing. Franz Christian Hager, MBA.
Guggerbauer
Rund 70 Teilnehmer kamen nach Schärding, um sich über die aktuellen Themen der Branche zu informieren. Am Vormittag stand das für die Betriebe wichtige Thema des Fachkräftenachwuchses am Programm. LIM KR Alfred Laban berichtete über zahlreiche Projekte und Serviceleistungen für die Mitglieder bei der Lehrlingssuche, wie z. B. das neue Schulbesuch-Projekt. Außerdem berichtete Laban über die tollen Leistungen bei den Lehrlingswettbewerben und die zahlreichen Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Print, Radio, ORF und online, die auf Landes- und Bundesebene gelungen sind. Roland Bauer von der Berufsschule Linz 8 stellte am Vormittag den neuen kompetenzorientierten Lehrplan und die Ansätze vor, mit denen die Schüler zukünftig noch besser auf die Herausforderungen des Berufes vorbereitet werden. Rudolf Riegler von der WKO präsentierte Förderungen im Lehrlingsbereich und gab zahlreiche Tipps aus der täglichen Praxis der Lehrlingsstelle zur Akquise von Lehrlingen und wie man diese im Betrieb halten und fördern kann. Am Nachmittag berichtete der aus dem Fernsehen bekannte Bausachverständige Günther Nussbaum über seine Erlebnisse mit Ausführungen in der Praxis und gab den Teilnehmern Tipps und Anregungen, wie "Kein Pfusch am Bau" im Installationsbereich Wirklichkeit werden kann. Die zahlreichen Fragen und die rege Diskussion zeigten deutlich das Interesse der Teilnehmer. Bei einer Fahrt am Inn mit dem Brauereischiff ließen die Teilnehmer den Tag ausklingen.