Internationale Energiekonferenz in Wels

23.02.2018 | Heizung, News

Nur noch wenige Tage bis zum globalen Branchentreffen der Energieeffizienz- und Erneuerbaren-Branche vom
28. Februar bis 2. März 2018 in Wels im Rahmen der World Sustainable Energy Days des Energiesparverbandes des Landes Oberösterreich.

Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Europa haben sich die World Sustainable Energy Days in den letzten Jahren als Branchentreff etabliert. "Die einzigartige Kombination von Veranstaltungen versammelt jedes Jahr Experten aus aller Welt in Wels", freut sich Gerhard Dell, Geschäftsführer des Veranstalters Energiesparverband. Verschiedene Fachkonferenzen bieten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends in der Energiewelt zu informieren. Interaktive Events laden zum Networking ein. Die WSED informieren über Technologien, Strategien und Märkte, zeigen Trends in der Energie-Branche auf und bieten die Chance auf neue Kooperationen und Partnerschaften. Vom 28.2. bis 2. März stehen die Themen Energieeffizienz und Biomasse auf folgenden Fachkonferenzen im Fokus: die Europäische Pelletskonferenz – die Young Researchers Conference: Biomass & Energy Efficiency – die Europäische Energieeffizienzkonferenz mit den Konferenzteilen "Energieeffizienz Business Konferenz", "Technologie-Innovationen: Energie und Gebäude" und der Konferenz E-Mobilität & smarte Gebäude 2018 Es werden über 600 Teilnehmer aus über 60 Ländern zu den Tagungsveranstaltungen in Oberösterreich erwartet. Längst haben sich die "Energy Days" als globales Expertenforum etabliert, die einen Ausblick auf die Entwicklungen und Möglichkeiten in europäischen und weltweiten Märkten bieten. Detailprogramm und Anmeldeinformationen hier

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.