Into the light …

03.05.2021 | News

Raus aus dem Schatten, rein in die Solarrevolution – ein praxisnahes EAG muss der Photovoltaik rasch ans Licht helfen!

Die Sonne ist unsere große, unerschöpfliche Energielieferantin: Nicht nur Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten, sondern auch zukunftsträchtigste Energiequelle für die Energiewende. Um die solare Kraft aber auch tatsächlich gut nutzen und die Energiewende und die Klimaziele in Österreich erreichen zu können, muss das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) jetzt umgesetzt werden. Für den Kampf gegen den Klimawandel, für mehr erneuerbare Energie in Österreich, für unzählige „nachhaltige Arbeitsplätze“ in der Branche und einen grünen Wirtschaftsturbo werden rasch die rechtlichen Grundlagen benötigt. „Anlässlich des Internationalen Tags der Sonne am 3. Mai, machen wir darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, in Österreich die nächsten Schritte der Energiewende jetzt einzuleiten und der Photovoltaik mit dem EAG ‘ans Licht zu helfen. Der Ball liegt nun bei den Parlamentarierinnen und Parlamentariern, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz zu einem erfolgreichem Wegbereiter zu machen und zügig zu beschließen“, so Herbert Paierl Vorstand des Bundesverband Photovoltaic Österreich (PVA)bei der Aktion am Heldenplatz vor der Arbeitsstätte der Mitglieder des parlamentarischen Ausschusses. Vera Immitzer, Geschäftsführerin des PVA proklamiert daher: „Nur mit einem praxisnahen EAG und dessen Beschluss vor dem Sommer können wir noch im Jahr 2021 tätig werden und mit der Photovoltaik raus aus dem Schatten und rein in die Solarrevolution!“ Fotodarstellung: Photovoltaic Austria am Heldenplatz zum Tag der Sonne Stromerzeugung mittels Photovoltaik ist nur möglich, wenn kein Schatten auf die Photovoltaik-Module fällt. Symbolisch spannen Herbert Paierl, Vorstand und Vera Immitzer, Geschäftsführerin Bundesverband Photovoltaic Österreich zum Tag der Sonne daher goldgelbe Sonnenschirme ab, um damit das Licht direkt herab scheinen zu lassen und aus dem Schatten, rein in die Solarrevolution zu kommen. Damit dies gelingt braucht die Branche rasch ein praxisnahes Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.