Jährlich 64 Tonnen CO2-Einsparung

12.02.2016 | Heizung, News

Dank seiner neuen Pelletsheizung von Ökofen spart das 4-Sterne-Landhaus Koller in Gosau CO2-Emissionen ein und leistet so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Das renommierte 4-Sterne-Landhaus Koller in Gosau im Bezirk Gmunden und die dazugehörige Almhütte auf der Rinnbergalm sind nicht nur im Herbst beliebte Ausflugsziele. Die intakte Natur und die ausgezeichnete Luftqualität laden viele Familien zum Wandern ein. Gottfried und Manuela Koller, die Betreiber des Traditionshotels am Fuße des Dachsteins, leisten ab sofort auch einen wichtigen aktiven Beitrag zum Umweltschutz: Durch den Einbau einer neuen ÖkoFEN-Pelletsheizanlage können jährlich 64 Tonnen CO2 eingespart werden. "Wir sind uns der Verantwortung für eine saubere Umwelt bewusst und setzen daher auf erneuerbare Energien mit geringer Umweltbelastung", so Eigentümer Gottfried Koller.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Das Landhaus Hotel Koller am Fuße des Dachsteins setzt beim Heizen ab sofort voll auf Ökologie. Diese Verbindung von natürlichem Holz, Behaglichkeit, Modernität und Komfort ist auch in den Hotelzimmern zu spüren. Credit: ÖkoFEN

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.