Jürgen Haller schafft zeitgemäße Architektur am Walserkamm

13.02.2024 | News

In der malerischen Berggemeinde Übersaxen am Walserkamm in Vorarlberg (AT) hat der renommierte Baumeister Jürgen Haller ein Mehrfamilienhaus mit durchdachter Transformation in eine moderne Wohnidylle verwandelt. Mit dem Fokus auf langfristige Nutzbarkeit und den Wohnvorstellungen der Bauherren gelang es Haller, durch geschickte Maßnahmen neuen Wohnraum zu schaffen und dem Drei-Generationen-Haus mit einem Prefalz Dach eine zeitgemäße Note zu verleihen.

Innovative Transformation für zukünftige Wohnbedürfnisse

Jürgen Haller setzte sein architektonisches Know-how ein, um das Wohnhaus so umzubauen, dass drei Generationen Platz finden. Die vollständige Transformation des in den 80ern erbauten Hauses überraschte die Auftraggeber – Mutter, Tochter und Schwiegersohn – positiv. Haller baute ein Vollgeschoss auf den Keller und das Erdgeschoss des Bestands, schuf zusätzliche Wohnfläche und gestaltete so eine großzügige Wohnung im Erdgeschoss, eine weitere im ersten Stock sowie einen Rückzugsort unter dem Dach mit Pool, Loggia und Dachterrasse. Das durchdachte Konzept ermöglicht es, die 310 Quadratmeter große Nutzfläche in mindestens drei separat bewohnbare Einheiten zu unterteilen.

Architektonische Raffinesse und einzigartige Details

Das Wohnhaus präsentiert sich mit besonderen Merkmalen, darunter gezielte Aus- und Einblicke, bei denen jedes Fenster einen anderen Teil der Umgebung fokussiert. Durch die Drehung des Giebels um 90 Grad entstand ein neues Wohngefühl mit mehr Lichteinfall. Der asymmetrische, überstandlose Baukörper wirkt dynamisch, während die harten Kanten dem Gebäude eine ruhige Ausstrahlung verleihen. Innenliegende Dachrinnen, wohl proportionierte Aluminium-Einfassungen der Dachterrasse und des Pools sowie das nussbraune Prefalz Dach tragen zur ästhetischen Harmonie bei.

Herausforderungen gemeistert: Die Rolle von Tectum

Die Realisierung des Dachs erwies sich als anspruchsvoll, insbesondere aufgrund der flachen Neigung und außergewöhnlich langen Scharen. Die erfahrenen Verarbeiter der Firma Tectum meisterten die Herausforderungen souverän. Die innenliegende Entwässerung, die Integration von Aluminiumelementen in Fenster und Holzfassade sowie der nahtlose Übergang vom Pool in die Dachschräge waren komplexe Aufgaben. Dank ihrer Versiertheit in der Anwendung von PREFA Produkten bewältigte Tectum diese Herausforderungen mühelos, da PREFA das gängigste Material ist und vielseitige Lösungen für Dach und Fassade bietet.

Mit dem Fokus auf langfristige Nutzbarkeit und den Wohnvorstellungen der Bauherren gelang es Baumeister Jürgen Haller, durch geschickte Maßnahmen neuen Wohnraum zu schaffen und dem Drei-Generationen-Haus mit einem Prefalz Dach eine zeitgemäße Note zu verleihen.
In der malerischen Berggemeinde Übersaxen am Walserkamm in Vorarlberg (AT) hat der renommierte Baumeister Jürgen Haller ein Mehrfamilienhaus mit durchdachter Transformation in eine moderne Wohnidylle verwandelt.
Das Wohnhaus präsentiert sich mit besonderen Merkmalen, darunter gezielte Aus- und Einblicke, bei denen jedes Fenster einen anderen Teil der Umgebung fokussiert.

Mehr Informationen unter prefa.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.