KESSEL AG „Ausgezeichneter Arbeitgeber“

14.08.2023 | News

Die KESSEL AG wurde vom TÜV Rheinland als "Ausgezeichneter Arbeitgeber" zertifiziert. Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Entwässerungsspezialisten für vorbildliche Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterförderung und eine nachhaltige Unternehmenskultur. Durch die Prüfung werden dem Unternehmen optimale interne Strukturen bestätigt, die eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit sicherstellen und es ermöglichen, Arbeitsaufgaben systematisch und effizient zu erledigen.

Die Zertifizierung als “Ausgezeichneter Arbeitgeber” wird im Rahmen eines Audits vor Ort durchgeführt, bei dem ein Expertenteam systematisch prüft, ob Werte und Ziele definiert, ganzheitliche Konzepte etabliert und Methoden zur Umsetzung implementiert sind.

Prüfung durch TÜV Rheinland

Die Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Bewertung der Ethik und Unternehmenskultur, Organisation und Prozesse, aller relevanter Bereiche des Personalmanagements sowie des Austritts- und Übergangsmanagements. Der TÜV Rheinland führt hierzu eine detaillierte Prüfung sowie Gespräche mit Personalverantwortlichen und stichprobenartige Interviews mit den Mitarbeitenden durch.

Die Zertifizierung als “Ausgezeichneter Arbeitgeber” ist zudem ein Qualitätsmerkmal dafür, dass ein Arbeitgeber die ISO-Normen zum Personalwesen erfüllt. Sie bestätigt das Engagement der KESSEL AG für ihre Mitarbeitenden und die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

(vlnr.): Die Personalreferentinnen Katharina Dietl und Jessica Husterer von KESSEL freuen sich über das Zertifikat „Ausgezeichneter Arbeitgeber“.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.