Landeslehrlingswettbewerb 2025 der Installations- und Gebäudetechniker

27.06.2025 | Innung, Slider

Sieger Felix Aistleitner kommt aus Perg. Die OÖ. Installateure bilden aktuell rund 800 Lehrlinge aus. Die besten Junginstallateure kämpften am 24. und 25. Juni in der Berufsschule Linz 8 um den begehrten Titel des OÖ. Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.

Der Bewerb erstreckte sich über 2 Tage, die Teilnehmer hatten nach einem vorgegebenen Plan und einer Installationsskizze eine Rohinstallation für Gas sowie Kalt- und Warmwasser mit Abflussleitungen auf einer Montagewand unter Verwendung verschiedenster Installationsmaterialen und Verbindungstechniken zu fertigen. Anhand zahlreicher Bewertungskriterien wie Maßgenauigkeit, Sauberkeit, Exaktheit der Ausführung sowie Dichtheit der Löt-, Schweiß- und Kunststoffverbindungen ermittelte eine Fachjury aus Vertretern der Berufsschule und der Landesinnung die Sieger:

  1. Platz:
    Felix Aistleitner
    aus Perg,
    Fa. Forstenlechner GmbH
  • Platz:
    Florian Grinninger
    aus Altenfelden – Rohrbach,
    Fa. Leibetseder GmbH & Co. KG
  • Platz:
    Simon Hubmer
    aus Nußbach – Kirchdorf im Traunviertel,
    Fa. Ing. Dietmar Waser

Die Besten des Landeswettbewerbs werden zur Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb eingeladen und haben damit die Chance, sich für die Staatsmeisterschaft und die internationalen Bewerbe (WorldSkills und EuroSkills) zu qualifizieren.

„Ich freue mich, dass unsere Nachwuchskräfte auch heuer wieder ganz ausgezeichnete Leistungen gezeigt haben und wir unseren interessanten Beruf mit solchen Wettbewerben vor den Vorhang holen können“, freut sich Innungsmeister Markus Redl über die erfolgreiche Durchführung und die ausgezeichneten Leistungen der Teilnehmer. „Ich gratuliere allen Teilnehmern herzlich zu ihrem hervorragenden Können und danke den Lehrbetrieben für ihre Ausbildungsarbeit.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.