Lehrgang „Planer und Berater für Smart Building“

31.07.2019 | News

Das IGT (Institut für Gebäudetechnologie GmbH) ist ein unabhängiges Institut aus dem Bereich der Gebäudetechnologie und bietet unter anderem Weiterbildungen im Bereich Smart Building, E-Mobility und Gebäudeautomation an.

Bei dem aktualisierten 4-Tages-Weiterbildungslehrgang „Planer und Berater für Smart Building“ erwerben die Teilnehmer an 2 x 2 Tagen die Fähigkeit sinnvolle Anforderungen festzulegen, Projekte sachkundig zu planen und Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent zu beraten.

Lernziele des Lehrgangs sind:
-Anforderungen an intelligente Gebäude (Smart Home, Smart Office) ermitteln und in Bezug auf den echten Nutzen beurteilen
-Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent beraten
-Projekte sachkundig und gesetzeskonform (hinsichtlich EnEV, GEG, EPBD) planen, dokumentieren und ausschreiben
-Aufwand und Kosten für Installation & Inbetriebnahme beurteilen

Zwischen dem 1. und 2. Teil des Lehrgangs bietet die 4-6 wöchige Pause die Zeit zur Bearbeitung einer eigenen Projektaufgabe. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, sich auf der Webseite ‘Fachbetriebe finden’ der SmartHome Initiative Deutschland e.V. als „Planer und Berater für vernetzte Gebäude“ aufnehmen zu lassen. Mit der zusätzlichen Vorlage von Planungsunterlagen von zwei konkreten Projekten aus der Praxis kann die Aufnahme als zertifizierter Planer und Berater beantragt werden. Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Systemintegratoren, Fachplaner, Handwerks- und Fachbetriebe, IT-Firmen, Versicherungen etc.
Die theoretischen Informationen werden anhand mehrerer praxisbezogener Projektaufgaben vermittelt und im Rahmen unterschiedlicher Aufgabenstellungen geübt und vertieft.

Für die aktuellen Termine im Herbst gibt es noch freie Plätze!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.