Lehrlinge gestalten einen Schauraum

02.06.2014 | News

Ein Installateur aus Lilienfeld setzt auf die Kreativität seiner Mitarbeiter und verzichtete beim ­Umbau seiner alten Spenglerwerkstätte zu einem Schauraum auf einen Profidesigner.

Die alte Spenglerwerkstatt der Ing. H. Kollar GesmbH & Co. KG in Lilienfeld hat schon lange aus­gedient und wurde zuletzt als Lagerraum verwendet.
Um die bereits vorhandene Ausstellungsfläche zu erweitern, entstand der Plan, aus der alten Werkstatt einen modernen Schauraum für den Bad- und Wellnessbereich zu gestalten. Die loftartige Atmosphäre der 1945 erbauten Spenglerwerkstatt schaffte hierfür den perfekten Rahmen.

Alt & Neu kombinieren
Ing. Herbert Kollar: „Die Her­ausforderung bei der Schauraumgestaltung war groß. Einerseits galt es, das Flair der alten Spengler­werkstatt zu erhalten und andererseits wollten wir etwas ganz Neues gestalten, etwas „nie Dagewesenes.” Der Schauraum soll klassische Werte in Sanitärräumen, wie z.B. Komfort, Barrierefreiheit und Qualität, hervor­heben. Er hat aber auch die Aufgabe, Trends aufzuzeigen, Design und Kreativität in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen.
Eine wichtige Aufgabe der Ausstellungsflächen ist es weiters, für die Badplanung Anregungen zu schaffen, neue Ideen zu fördern und die Wünsche der Kunden noch besser zu erkennen, als das bisher der Fall war.
Für die Gestaltung des neuen Schauraums wurden keine externen Architekten engagiert, sondern im Unternehmen nach kreativen Talenten gesucht.
Die beiden Kollar-Bad- und Fliesenprofis Peter Baumann und Oliver Kraus arbeiteten eng mit den eigenen Lehrlingen zu­sammen. Besonders bei der Gestaltung der Wände, Böden und Wannen durfte der Nachwuchs seiner Kreativität freien Lauf ­lassen. Das gesamte Kollar-Team brachte in Form von „Brain-Storming“ die verschiedenen Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten ein. Anschließend wurden die Vorschläge auf ihre Tauglichkeit und Umsetzbarkeit hin geprüft, in die Planung integriert und umgesetzt. GF Ing. Herbert Kollar: „In Zukunft wird der Unternehmenserfolg in noch größerem Maße als bisher von dem kreativen Input der einzelnen Mitarbeiter abhängen, und der kann nicht von oben her befohlen werden, sondern ist immer das Ergebnis einer offenen Unternehmenskultur.“
Lesen Sie den vollständigen Bericht ab Seite 12 der Ausgabe 5a/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.