Lehrlingscamp in Wels: Drei Tage voller Impulse für die Zukunft

02.09.2025 | Branchenmeldungen, Slider

Workshops, Weiterbildung und persönlicher Austausch standen im Mittelpunkt des diesjährigen Lehrlingscamps der GC-GRUPPE ÖSTERREICH in Wels. Rund 90 Lehrlinge aus ganz Österreich nutzten die Gelegenheit, sich neues Wissen anzueignen und ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken.

„Die Fachkräfte von morgen bilden wir heute aus“, lautet ein zentrales Credo der GC-GRUPPE ÖSTERREICH. Daher wird großer Wert auf eine hochwertige und praxisnahe Lehrlingsausbildung gelegt. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist das traditionelle Lehrlingscamp, das heuer erneut im Schloss Puchberg in Wels (OÖ) veranstaltet wurde. Lehrlinge aus allen neun Partnerhäusern der GC- GRUPPE ÖSTERREICH trafen sich dort zu einem intensiven Austausch.

Praxisnahes Lernen in Workshops und Schulungen

Das Programm bot eine breite Palette an Themen: Von Fach-Workshops über Produktschulungen bis hin zu Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung. Begleitet wurde das Camp von erfahrenen Ausbilder:innen, langjährigen Mitarbeiter:innen sowie den geschäftsführenden Gesellschaftern der einzelnen GC-Unternehmen. Hans-Peter Moser, geschäftsführender Gesellschafter der GC-GRUPPE ÖSTERREICH, zeigte sich hocherfreut: „Unsere Lehrlinge haben mit großer Motivation, Freude und Neugierde teilgenommen. Wir sind stolz auf ihre Einsatzbereitschaft und ihr Talent!“

Intensiver Austausch, gemeinsames Lernen und Spaß beim diesjährigen Lehrlingscamp © GC-GRUPPE ÖSTERREICH

Karriere mit Perspektive

Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH ist mit ihren neun regional verankerten Partnerhäusern ein attraktiver Arbeitgeber in ganz Österreich. Junge Talente erwartet hier ein vielseitiges Ausbildungsangebot, vom Großhandelskaufmann/-frau bis zur Betriebslogistik. Schon ab dem ersten Lehrjahr profitieren die Lehrlinge von fachlichen Schulungen und persönlichkeitsbildenden Seminaren.

Mit Abschluss der Lehre stehen den Nachwuchskräften zahlreiche Türen offen: Viele der heutigen Führungskräfte in den GC-Unternehmen haben ihre Karriere einst als Lehrlinge bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH begonnen. So zeigt sich: Eine Lehre bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH ist nicht nur ein solider Start ins Berufsleben, sondern auch ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere.

Die geschäftsführenden Gesellschafter der GC-Häuser in ganz Österreich begleiteten das Lehrlingscamp. Im Bild zu sehen die geschäftsführenden Gesellschafter Johannes Huber- Grabenwarter (ODÖRFER HAUSTECHNIK), Peter Öller (GC LINZ HAUSTECHNIK), Herbert Aichinger (WAGNER HAUSTECHNIK), Thomas Friedl (WEYLAND HAUSTECHNIK) und Martin Szeidl (GC GEBÄUDETECHNIK), v.l.n.r. © GC-GRUPPE ÖSTERREICH
Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.