Leuchtende Erscheinung

19.01.2021 | News

Die neuen LED-Einbauleuchten für Zehnder Deckenstrahlplatten vereinfachen die Lichtplanung und reduzieren die Energiekosten.

Raumklimaspezialist Zehnder präsentiert mit LED 2.0 eine neue Generation seiner beliebten LED-Einbauleuchten, die einfach in Zehnder Deckenstrahlplatten jeglicher Ausführung integriert werden können. Damit lassen sich Heiz-, Kühl- und Beleuchtungsfunktion in einem einzigen System platzsparend und ästhetisch ansprechend realisieren. Der Einbau der Zehnder LED 2.0 funktioniert intuitiv nach dem Plug & Play-Prinzip und ist auch nachträglich möglich, was maximale Planungssicherheit und minimalen Installationsaufwand garantiert. Aufgrund der hohen Energieeffizienz sparen die neuen LED-Einbauleuchten im Vergleich zu alternativen Beleuchtungssystemen bis zu 90 % der Energiekosten ein. Weitere Pluspunkte des innovativen 2-in-1-Systems aus Deckenstrahlplatte und Beleuchtungselement sind hohe Schaltfestigkeit, geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie eine lange Lebensdauer von mindestens 60.000 Betriebsstunden.

Quelle: Zehnder Group

Die neuen Einbauleuchten Zehnder LED 2.0 können in alle verfügbaren Zehnder Deckenstrahlplatten eingesetzt werden und verbinden so auf elegante und praktische Weise Beleuchtung mit Beheizung und Kühlung in einem System. Das innovative Plug & Play Prinzip der neuen Zehnder LED-Einbauleuchten ermöglicht eine einfache und schnelle Installation. Außerdem können Zehnder Deckenstrahlplatten so auch nachträglich mit den Beleuchtungselementen ausgestattet werden.
Die Komplett-Lösung aus Heiz-, Kühl- sowie Beleuchtungselement in einem System reduziert insgesamt den Installationsaufwand für ein Projekt und sorgt somit für mehr Planungssicherheit in der Bauphase. Als zuverlässiger Partner unterstützt Zehnder seine Kunden zudem gerne bei der Planung und Lichtberechnung. Die Einbauleuchten Zehnder LED 2.0 überzeugen weiterhin durch ihr besonders geringes Gewicht, wodurch ein einfaches und schnelles Handling sichergestellt ist. Dank Ballwurfsicherheit gemäß DIN 18032 ist eine Verwendung in Sporthallen uneingeschränkt möglich. Die lange Lebensdauer von mindestens 60.000 Betriebsstunden, eine hohe Schaltfestigkeit und die niedrigen Betriebskosten gewährleisten eine effiziente Nutzung der Zehnder LED-Einbauleuchten. Zehnder LED 2.0 sind in vier Längen [670, 1340, 2010, 2680 mm] und drei verschiedenen Ausstrahlungswinkeln [15, 35, 45 °] erhältlich und gewährleisten so für jede Bausituation und Raumhöhe die bestmögliche Ausleuchtung.
Die neuen Einbauleuchten Zehnder LED 2.0 für Zehnder Deckenstrahlplatten qualifizieren sich für die KfW-Förderung im Rahmen einer Beleuchtungsoptimierung. Denn das Zehnder Beleuchtungssystem erfüllt bei den Qualitätsmerkmalen Systemlichtausbeute, Farbwiedergabeindex und Lichtstromerhalt die hohen Anforderungen der Kreditanstalt. Für einen erfolgreich bewilligten Förderantrag wird neben einem Herstellernachweis über die genannten Charakteristika auch ein Beleuchtungskonzept von einem entsprechend qualifizierten Planer benötigt. Fachplaner können außerdem ab sofort auf umfassende BIM-Daten zu Zehnder LED 2.0, den Deckenstrahlplatten Zehnder ZFP und Zehnder ZIP sowie der Volumenstromregler-Kombination für Zehnder Deckenstrahlplatten zugreifen.

Informationen
zehnder-systems.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.