Light + Building 2024: Energie natürlich nachhaltig

23.01.2024 | News

In einer nachhaltigen Energiezukunft spielt Photovoltaik (PV) eine zentrale Rolle. Ob privates Balkonkraftwerk, Dachfläche auf dem Mehrfamilienhaus oder gewerblich genutztes Photovoltaikfeld – Förderprogramme und gesetzliche Vereinfachungen sollen den Ausbau der europäischen Energiesysteme schneller voranbringen.

Als Teil der Gebäudetechnik gewinnen dementsprechend PV-Anlagen, Energiespeicherung und -steuerung sowie Systemeinbindung auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 an Bedeutung.

Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren über 2.000 nationale und internationale Hersteller sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Die elektrotechnische Infrastruktur ist die Voraussetzung für komfortable Haus- und Gebäudeautomation, effiziente Energiespeicherung und – management, den Anschluss von PV-Anlagen und Ladestationen sowie strombasierte Wärmethemen.

Spiegelbild der Märkte

Messen sind Spiegelbild der Märkte. Branchenentwicklungen bilden wir hier unmittelbar ab. Im Bereich der Gebäudetechnik haben in den letzten Jahren die Themen Herkunft, Unabhängigkeit und Speicherung von Energie ganz akut an Bedeutung gewonnen. Dementsprechend wachsen die Themen auch an die Light + Building heran. Das entsprechende Angebot der Aussteller nimmt zu und neue Unternehmen entdecken die Weltleitmesse für sich“, berichtet Johannes Möller, Leiter Brandmanagement Light + Building.

Spezialisten aus allen Themenbereichen

Lösungen für die an Bedeutung gewinnenden Themen wie PV-Anlagen und Energiespeicherung stehen im Mittelpunkt der Hallen 11 und 12. 70 Aussteller sind Experten für die Themen E-Mobilität und Ladeinfrastruktur. Innovationen und Produkte für dezentrale Energieversorgungsysteme und -komponenten zeigen 45 Aussteller. Darunter sind zehn Unternehmen, die Spezialisten für Photovoltaik sind. Zu den Key-Playern in den Hallen 11 und 12 gehören unter anderem, ABB, ABL, Amperfied, Bosch Thermotechnik, Compleo Charing Solutions, Fronius, Go-e, Hager, Hensel, Hepa Solar, Legrand, Mennekes, OBO Bettermann, Phoenix Contact, Schneider Electric, Siemens, Senec, SMA, Spelsberg, Walther-Werke, Weidmüller und Wieland.

Das Angebot der Gebäudetechnik setzt sich darüber hinaus in Halle 9 fort. Hier sind die Themen Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie mit dem Produktbereich Intersec Building die vernetzte Sicherheitstechnik verortet. Eine kompakte Übersicht über alle Aussteller und ihr Produktportfolio bietet die Suchmaschine Contactor unter www.light-building.com

Wissenstransfer & Vernetzung: Events mit Spotlight regenerative Energie

Die Building Plaza in Halle 9.0 ist der Treffpunkt für Wissenstransfer, Erlebnis und Inspiration im Bereich Gebäudetechnik. Am Dienstag, den 5. März 2024 steht das Programm ganz im Zeichen der regenerativen Energien. Unter dem Motto „Energie speichern und managen“ finden zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden statt. Weiter geht es am Mittwoch und Donnerstag, dem 6. und 7. März 2024, erstmals mit dem Kongress „Energiewende Bauen“. Unter dem Titel „Light up the Future: Innovationen für die nachhaltige Energieversorgung in Gebäuden und Quartieren“ geben Vorträge, Diskussionsrunden und Messerundgänge Einblick in neueste Forschungsergebnisse aus den Bereichen der nachhaltigen Energieversorgung von Gebäuden.

Mehr Informationen unter light-building.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.