Loctite 55 gewinnt zwei Red Dot Awards 2025

21.07.2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen, Slider

Loctite 55 ist mit zwei Red Dot Awards 2025 ausgezeichnet worden. Henkel erhielt diese renommierte Auszeichnung in den Kategorien ‘Product Design’ und ‘Sustainable Design’ für die robuste und praktische Konstruktion sowie die Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit der Verpackung des 160m Gebindes seines führenden Gewindedichtfadens.

Loctite 55 gewann bereits den Deutschen Verpackungspreis 2024 und in diesem Jahr auch den WorldStar Global Packaging Award.

Beim Red Dot Design Award für Produktdesign hob die Jury vor allem das „robuste Design und die durchdachte Produktion aus einem Monomaterial hervor, die beide zur Nachhaltigkeit von Loctite 55 beitragen“. Für den Red Dot Design Award für Nachhaltigkeitsdesign, eine neue Metakategorie, die 2025 zum ersten Mal vergeben wurde, lobte die Jury, dass „der Loctite 55 Applikator ein ergonomisches Design mit einer Reihe von benutzerfreundlichen und umweltbewussten Funktionen aufweist“.

„Der Gewinn von zwei Red Dot Awards ist eine eindrucksvolle Bestätigung für die Expertise und den Unternehmergeist, die unsere Innovationskultur bei Henkel vorantreiben“, sagte Niamh O’Reilly, Vice President Innovation für den Bereich General Manufacturing und Maintenance bei Henkel Adhesive Technologies. „Dieser Erfolg basiert auf der Zusammenarbeit unserer Spezialisten-Teams, um die Kundenbedürfnisse zu verstehen und diese Erkenntnisse in eine Lösung umzusetzen, die neue Maßstäbe in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit setzt. Die Anerkennung der Jury für die verbesserte Handhabung von Loctite 55 und die Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit wie Abfallvermeidung und die verbesserte Recyclingfähigkeit unterstreicht unser Engagement für die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Unser besonderer Dank gilt unserem strategischen Designpartner Dolmen, dessen Kreativität und Partnerschaft entscheidend dazu beigetragen haben, diese kundenorientierte Innovation zu ermöglichen.“

Loctite 55 wird von zahlreichen professionellen Installateuren und Klempnern für das Dichten von Rohrgewinden und Anschlussstücken aus Metall und Kunststoff eingesetzt. Das Produkt eignet sich zum Abdichten von Warm- und Kaltwasser, Erdgas, Wasserstoffgas und anderen gängigen Medien, die in herkömmlichen Sanitärsystemen vorkommen. Im vergangenen Jahr hat Henkel das Produkt in einer neuen 160m Verpackung auf den Markt gebracht, die auf Basis einer umfassenden Kundenbefragung entwickelt und optimiert wurde. Das neue Verpackungsdesign kombiniert eine verbesserte Funktionalität für eine einfachere, schnellere und ergonomischere Anwendung der Fadendichtschnur mit verbesserter Nachhaltigkeit durch die Verwendung von Monomaterial, das zu 70 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht.

Als ideale Wahl für die Abdichtung von Metall- und Kunststoffgewindeverbindungen ersetzt Loctite 55 Hanf, Pasten und PTFE-Bänder und erweist sich als unverzichtbarer Artikel für jeden Werkzeugkasten. Das Produkt benötigt keine Aushärtezeit und führt zu einer sofortigen, vollständigen Druckdichtung. Einfach in der richtigen Menge mit Spannung auf das Gewinde aufwickeln und dann den Gewindedichtfaden mit dem integrierten Schneider abschneiden. Im Gegensatz zu PTFE-Band kann Loctite 55 zuverlässig nachjustiert werden, um Fittings und Messgeräte auszurichten – ohne Gefahr, dass es reißt und Lecks verursacht. Anwender:innen haben so mehr Flexibilität bei der Installation und sparen Zeit für Reinigung und Neudichtung.

Der Red Dot Design Award zählt zu den renommiertesten Designwettbewerben weltweit und zeichnet seit 1955 herausragendes Produktdesign aus. Die Awards stehen für Innovation, hohe Qualität und herausragendes Design. Die Gewinner werden von einer internationalen Expertenjury bewertet und dürfen fortan das renommierte Red Dot Label verwenden. Die offizielle Preisverleihung fand am 8. Juli im Red Dot Museum in Essen statt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.