Lüftungsgerät für die Deckenmontage

04.09.2024 | News

Mit dem PluggEasy Basic ABH140 hat Pluggit eine einheitszentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Programm, die mit hervorragenden Leistungsdaten punkten kann. Bis zu 140 m³/h bei 100 Pa misst der Luftvolumenstrom in der Nennlüftung und erzielt dabei mit der Energieeffizienzklasse A einen ausgezeichneten Wert.

Das Gerät für die Deckenmontage hat einen Kunststoff-Gegenstrom-Wärmetauscher und hocheffiziente, vorwärtsgekrümmte Radialventilatoren. Dadurch wird die Heizungswärme, die sonst mit der Abluft aus dem Gebäude abgeführt würde, zurück in den Wohnraum gebracht. Insgesamt liegt der Wärmerückgewinnungsgrad des PluggEasy Basic ABH140. Ist der Automatikbetrieb aktiviert, gewährleistet der integrierte Abluftfeuchtefühler zusätzlich dauerhaften Feuchteschutz. Das ist nicht nur für das Wohlbefinden der Bewohner von Vorteil, sondern verhindert auch Schimmelbildung in der Bausubstanz.

Das Gehäuse besteht aus robustem Stahlblech und verfügt über einen EPP-Körper. Im Lieferumfang enthalten sind 4 Verbindungsnippel DN125 für flexible Montage über die frontalen und seitlichen Anschlüsse DN125. Zur Vermeidung von Frostbildung ist ein externes Vorheizregister mit 1.200 W Leistung verfügbar. Zudem ist das Lüftungsgerät mit einem Abluftfeuchtesensor für den automatischen Betrieb ausgestattet.

Die externe Bedieneinheit lässt die Wahl zwischen 3 Stufen und einem Automatikbetrieb zu. Optional kann das Gerät über eine RS485-Schnittstelle mit einem BUS-System verbunden werden. Diese Variante bietet sich besonders bei größeren Bauvorhaben und Objekten im öffentlichen Bereich an. Sind Passivhauskriterien einzuhalten, lassen sie sich mit einem optionalen, externen Vorheizregister erreichen. Und auch die Montage und Wartung sind wie gewohnt sehr schnell und einfach durchführbar.

Mehr Informationen unter pluggit.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.