Lüftungssysteme für Passivhäuser

06.11.2012 | Klima / Lüftung

Als erster Hersteller von Lüftungssystemen erhielt J. Pichler für seine Großgeräteserie die Zertifizierung vom Passivhausinstitut Darmstadt.

Das Kärntner Familienunternehmen Pichler, entwickelt energiesparende Lüftungssysteme, speziell für den Einsatz im mehrgeschossigen Wohnbau. Als erster Anbieter erhielt die J. Pichler Gesellschaft m. b. H. für seine Großgeräte die Zertifizierung vom Passivhausinstitut Darmstadt.

Über 50 Jahre
Das Unternehmen ist auf Komponenten für Lüftungssysteme und Gesamtanlagen spezialisiert. Vor über 50 Jahren wurde der Familienbetrieb gegründet. Heute wird das Unternehmen in  zweiter und dritter Generation als modernes, innovatives Vorzeigeunternehmen der Branche geführt. Zu den Schwerpunkten der Entwicklungsarbeit zählen hocheffiziente Lüftungssysteme für den mehrgeschossigen Wohnbau. Je nach Anforderung werden Lüftungsgeräte für zentrale oder dezentrale Systeme angeboten, die vom Passivhausinstitut Darmstadt zertifiziert sind. Die Behaglichkeit in Innenräumen hängt in hohem Maß von der Luftqualität ab. Die Systeme von Pichler setzen genau hier an. Mit bedarfsgeführtem Komfortlüftungsbetrieb erhält jeder Raum exakt den Luftvolumenstrom, der benötigt wird, um die Außenluft und die verbrauchte Abluft auszutauschen. Der Gegenstromwärmetauscher sorgt für die effiziente Wärmerückgewinnung. Zur Reduktion des  Energieverbrauchs setzt Pichler Hochleistungs-Radialventilatoren und Bauteile mit hohen Dichtheitsklassen ein. Optionale Erweiterungsmöglichkeiten wie Konstant-Volumenstromregelung, Konstant-Druckregelung oder die weiterentwickelte Fan-Optimiserregelung ergänzen die umfangreichen Grundfunktionen.
Lesen Sie alles über J.Pichler in Ausgabe 11/2012 ab Seite 56.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.