Maßgeschneiderte Luftqualität

26.09.2018 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Unmittelbar an der Außenalster im Herzen der Hansestadt gelegen, bereichert ein neues architek­tonisches Highlight Hamburg: Das 5-Sterne-Luxushotel „The Fontenay“. Das Grundstück mit ins­gesamt 14.000 m2 Größe gehörte im frühen 19. Jahrhundert dem Hamburger Schiffsmakler John Fontenay und beherbergte ab den 1970er-Jahren das Hotel InterContinental. Heute bietet das „The Fontenay“ 130 Zimmer und Suiten, Restaurants und Bars sowie einen großen Spa- und Poolbereich.

Die Anforderungen an die Klima- und Lüftungssysteme waren hier besonders groß, da die Lüftungskomponenten den höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität entsprechen mussten. Wichtige Kriterien zur Bestimmung der Qualität waren dabei die optimale und zugfreie Raumluftströmung sowie geringe Schallentwicklung. Die Kiefer Luft und Klimatechnik aus Stuttgart stellte sich dieser Herausforderung und fand maßgeschneiderte Lösungen für alle Raumsituationen. Auch die Flure, Durchgänge und Vorräume wollte man mit einer Luftverteilung ohne Zugerscheinungen ausstatten und entschied sich für den hochinduktiven Decken-Luftdurchlass "Indulclip". Für den Decken-Luftdurchlass des Hamburger Hotels entwickelte das Unternehmen eigens eine Lochblechüberdeckung. Sie ermöglicht auch bei hohen Designansprüchen eine sehr gute Luftverteilung, die große Temperaturunterschiede zwischen Zu- und Raumluft schnell abbauen kann. Indulclip eignet sich für einen besonders energieeffizienten Betrieb, weil hierbei niedrige Temperaturen in den Raum eingeblasen werden können, ohne dass es zu Zuglufterscheinungen kommt.
Besondere Lösungen für die Meetingräume
Auch bei der Ausstattung der Besprechungsräume konnten die Stuttgarter Klimaingenieure eine besondere Lösung entwickeln. Vorgesehen waren die Quelldurchlässe -"Induquell", die – im Vergleich zu herkömmlichen Quellluft-Systemen – selbst bei sehr großen Temperaturdifferenzen eine geringe Raumluftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich ermöglichen. Wegen der geschwungenen Konturen war Kreativität bei der Formgebung der lufttechnischen Komponenten gefragt. Die Decken-Auslässe sollten entsprechend der Außengeometrie des jeweiligen Raumes in einer geschwungenen, organischen Linie eingesetzt werden. Auch diese Anordnung konnte durch individuelle Konstruktionen als Sonderlösung für das Fontenay umgesetzt werden. Die Quelldurchlässe "Induquell DIV" plante Kiefer mit Dekorblechab deckung und dahinterliegender aktiver Frontplatte mit eingesetzten kreisrunden Luftführungselementen. Die Deckengestaltung und somit die Nachbildung des organischen Erscheinungsbildes konnte anschließend der Deckenbauer mühelos umsetzen. 
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 9/2018 auf Seite 50.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.