Die Herausforderung bei diesem Projekt lag darin, einerseits die Wünsche des Architekten zu realisieren, dabei aber die raumlufttechnischen Parameter nicht außer Acht zu lassen.
The Fontenay Hamburg
Die Anforderungen an die Klima- und Lüftungssysteme waren hier besonders groß, da die Lüftungskomponenten den höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität entsprechen mussten. Wichtige Kriterien zur Bestimmung der Qualität waren dabei die optimale und zugfreie Raumluftströmung sowie geringe Schallentwicklung. Die Kiefer Luft und Klimatechnik aus Stuttgart stellte sich dieser Herausforderung und fand maßgeschneiderte Lösungen für alle Raumsituationen. Auch die Flure, Durchgänge und Vorräume wollte man mit einer Luftverteilung ohne Zugerscheinungen ausstatten und entschied sich für den hochinduktiven Decken-Luftdurchlass "Indulclip". Für den Decken-Luftdurchlass des Hamburger Hotels entwickelte das Unternehmen eigens eine Lochblechüberdeckung. Sie ermöglicht auch bei hohen Designansprüchen eine sehr gute Luftverteilung, die große Temperaturunterschiede zwischen Zu- und Raumluft schnell abbauen kann. Indulclip eignet sich für einen besonders energieeffizienten Betrieb, weil hierbei niedrige Temperaturen in den Raum eingeblasen werden können, ohne dass es zu Zuglufterscheinungen kommt.
Besondere Lösungen für die Meetingräume
Auch bei der Ausstattung der Besprechungsräume konnten die Stuttgarter Klimaingenieure eine besondere Lösung entwickeln. Vorgesehen waren die Quelldurchlässe -"Induquell", die – im Vergleich zu herkömmlichen Quellluft-Systemen – selbst bei sehr großen Temperaturdifferenzen eine geringe Raumluftgeschwindigkeit im Aufenthaltsbereich ermöglichen. Wegen der geschwungenen Konturen war Kreativität bei der Formgebung der lufttechnischen Komponenten gefragt. Die Decken-Auslässe sollten entsprechend der Außengeometrie des jeweiligen Raumes in einer geschwungenen, organischen Linie eingesetzt werden. Auch diese Anordnung konnte durch individuelle Konstruktionen als Sonderlösung für das Fontenay umgesetzt werden. Die Quelldurchlässe "Induquell DIV" plante Kiefer mit Dekorblechab deckung und dahinterliegender aktiver Frontplatte mit eingesetzten kreisrunden Luftführungselementen. Die Deckengestaltung und somit die Nachbildung des organischen Erscheinungsbildes konnte anschließend der Deckenbauer mühelos umsetzen.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 9/2018 auf Seite 50.