Medaillenregen

03.11.2014 | News

Große Erfolge bei den EuroSkills 2014!

Der 23-jährige Julian Schönbichler hat Freude an seinem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beruf. Und mit dieser Freude konnte er ein Lebensziel erreichen und bei den Euroskills 2014 in Lille/Frankreich den Titel Europameister für sich verbuchen.
Schönbichler absolvierte die ­Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei Raif­fei­sen­lagerhaus Haustechnik Mank. Als nächstes Ziel steht die Meisterprüfung am Pro­gramm.

Dualer Sieg
Die Bewerbe stehen immer auch symbolisch für einen Wettbewerb der unterschied­lichen Ausbildungssysteme; dementsprechend erfreut zeigte sich WKÖ-Vizepräsidentin KR ­Renate Römer, die das Team in Lille tatkräftig unterstützte: „Verantwortlich für die Erfolge sind nicht nur die Teilnehmer selbst. Der Erfolg gehört auch den ­Experten, die unser Team in den vergangenen Monaten intensiv auf den Bewerb vorbereitet haben.“
Dr. Matthias Tschirf vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ergänzt: „Die hervor­ragenden Leistungen unserer jungen Fachkräfte zeigen ­deutlich, dass das duale Ausbildungssystem in Österreich ein echtes Erfolgsmodell ist.“
Lesen Sie den gesamten Artikel sowie das Interview mit Julian Schönbichler auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 11/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.