Modulare Hallenklima-Lösung von Hoval

16.03.2020 | Allgemein

Der Industriespezialist PMS Elektro- und Automationstechnik entschied sich beim Bau der neuen Fertigungshalle für eine Systemlösung von Hoval. Insgesamt 14 Geräte der Typen RoofVent® und TopVent® sorgen in Kombination mit je einer Wärmepumpe für angenehmes Raumklima.

Seit rund 15 Jahren bietet PMS nationalen und internationalen Kunden Lösungen im Bereich Elektro- und Automationstechnik. In den letzten Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in St. Stefan im Lavanttal stark gewachsen. Im Zuge des Baus der 8.500 Quadratmeter großen neuen Fertigungsanlage wählte PMS eine modulare Hallenklima-Lösung von Hoval. Dort sind seit September 2019 zwei RoofVent® und zwölf TopVent® Geräte in Kombination mit je einer Wärmepumpe im Einsatz. Sie vereinen alle drei Anforderungen in einem System – Heizung, Kühlung sowie Be- und Entlüftung.
 

Angenehme Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter
Rund 120 Mitarbeiter arbeiten in der neuen Produktionshalle. Ein angenehmes Arbeitsklima stand für die Geschäftsleitung von PMS an erster Stelle: „Wenn Unternehmen von der Gestaltung einer guten Arbeitsplatzatmosphäre sprechen, denken viele nur an Mitarbeiter im Büro. Uns ist wichtig, dass sich die gesamte Belegschaft wohlfühlt und ideale Raumbedingungen für die Arbeit vorfindet“, so Geschäftsführer Alfred Krobath. Mit dem Hallenklimasystem von Hoval können die Temperaturen in der Halle – je nach Zone – einfach, individuell und schnell angepasst werden.
 

Entscheidung für modulares System
Für die neue Halle waren ursprünglich eine Fußbodenheizung und -kühlung geplant. Im Projektverlauf setzte sich PMS nochmals intensiv mit unterschiedlichen Hallenklimalösungen auseinander und entschied sich schließlich für die dezentrale Lösung von Hoval. Durch die schon weit fortgeschrittene Planung des Neubaus war rasches Handeln gefragt: „Die Zeitspanne für die Projektierung der Hallenklimalösung war sehr kurz. Dank der einfachen Planung und kurzen Fertigungszeit des modularen Hoval Systems konnte PMS mit dem neuen Hallenklimakonzept den Betrieb pünktlich aufnehmen“, erläutert Christoph Steinhäusler, Leiter Produktmarktmanagement Klimatechnik bei Hoval.
 

Nachhaltiger Betrieb mit Wärmepumpen
Die Geräte der Typen RoofVent® und TopVent® sind jeweils mit 30-kW-Wärmepumpen kombiniert, die ihre Leistung automatisch an den jeweils erforderlichen Heiz- oder Kühlbedarf der Halle anpassen. In Kürze integriert PMS eine Photovoltaik-Anlage am Dach und betreibt das Hallenklimasystem dann mit Eigenstrom. „Das flexible und einfache Modulsystem von Hoval vereint all unsere Anforderungen“, resümiert Krobath die nachhaltige Hallenklimalösung.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.