Nachhaltigkeit, Effizienz und Service stehen im Mittelpunkt

23.01.2024 | News

Wenn sich die SHK-Branche vom 19. bis zum 22. März in Essen trifft, sind die Roth Werke dabei: Der Hersteller aus dem mittelhessischen Dautphetal präsentiert auf der Fachmesse SHK+E seine Energie- und Sanitärsysteme in Halle 1, Stand 1A04.

Nachhaltigkeit und Effizienz für Sanierung und Neubau stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts. Die Roth Werke präsentieren in Essen ihre aufeinander abgestimmten Systemlösungen für die Gebäudetechnik. „Wir freuen uns sehr darauf, nach der erfolgreichen ISH im vergangenen Jahr auch hier bei der SHK+E dabei zu sein“, erklärte Christin Roth-Jäger, Geschäftsführerin der Roth Werke, „hier zeigen wir Neuheiten und Ergänzungen in unserem Produktprogramm für bedarfsorientierte und individuelle Anwendungen in der Renovierung und im Neubau.“ Zu den Neuheiten der Roth Werke, die in Essen vorgestellt werden, gehören beispielsweise eine neue Wohnungsstation sowie eine Erweiterung der Funk-Regelsysteme.

Wohngesundheit und Nachhaltigkeit

Gesund Wohnen, Gesund Bauen, Gesund Modernisieren: Mit der Zertifzierung des Sentinel Haus-Instituts und dem Siegel „QNG Ready“ für die wesentlichen Bestandteile des Roth Flächen-Heiz- und Kühlsystems sind die Roth Werke am Puls der Zeit. Die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit sind deshalb ebenso zentraler Bestandteil des Messeauftritts wie der Aspekt der Energieeffizienz. Hier präsentieren die Roth Werke unter anderem die  Wärmepumpensysteme sowie die Systemlösung Roth Floorfix, die in Durchgangsräumen eine kontrollierte Wärmeabgabe und die Regelbarkeit der Raumtemperaturen gewährleistet. Im Fokus der Messepräsentation steht außerdem das „Roth ServiceXtra“ Paket mit einem umfangreichen Angebot an Service und Dienstleistungen für das Handwerk durch Beratung, Planung, Aftersales-Service und digitaler Unterstützung.

Sanitär-Sparte: Lösungen für die kurzfristige Badsanierung

In der Sparte Sanitär präsentieren die Roth Werke ihr Sortiment an Glas- und Komplettduschen sowie die  Wandverkleidungssysteme Vipanel und Batipanel. Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Präsentation der Lösungen für die kurzfristige Badsanierung. Hier stehen hochwertige und Design-orientierte Systeme, die sich durch ihre Montagefreundlichkeit auszeichnen, im Mittelpunkt. Eine breite Vielfalt an Looks und Strukturen steht hier zur Verfügung. Um die Entscheidung zu erleichtern und die Möglichkeit zum Ausprobieren zu geben, haben die Roth Werke einen Konfigurator geschaffen. Mit wenigen Klicks können die Kunden – zuhause am PC oder via Smartphone auf der Baustelle – die passende Einbausituation auswählen. Sofort werden die verfügbaren Dekormöglichkeiten von Vipanel oder Batipanel angezeigt, unter denen die Kunden auswählen und testen können, wie das jeweilige Design wirkt. Auch diesen Konfigurator kann man am Roth Messestand in Essen ausprobieren.

Mehr Informationen unter roth-industries.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.