Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung

22.02.2023 | News, Sanitär

LAUFEN bekennt sich zu seiner ökologischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und künftigen Generationen. Zu den Vorzeigeprojekten des Unternehmens gehören das interne Recyclingsystem sowie die 2000 m² große Photovoltaikanlage, die 2023 mehr als verdoppelt wird. Des Weiteren wird aktuell an der Entwicklung eines neuen CO2-freien Brennverfahrens gearbeitet, das mithilfe innovativer Technologie das Herstellungsverfahren von Keramik für das Bad entscheidend verändert. Das Projekt wird im Laufe des Jahres 2023 in Betrieb genommen.

In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zunimmt, zeigt LAUFEN als Vorreiter, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und aktiv für eine nachhaltige Zukunft eintreten können. Das Unternehmen geht auf allen Ebenen der Produktion sparsam mit Energie und Rohstoffen um. Die LAUFEN-Produktionsstätte in Gmunden erfüllt nicht nur die gesetzlich geforderten Umweltschutzstandards, sondern übertrifft diese in den meisten Fällen sogar noch. Seit 1997 existiert für den Standort Gmunden ein Umweltmanagement nach dem internationalen Standard ÖNORM EN ISO 14001 und EMAS.

Energieversorgung
Durch die Inbetriebnahme einer Photovol­taikanlage und einer Teilumstellung auf LED konnten Fortschritte bei der Energieversorgung und der Reduzierung des Energieverbrauchs erzielt werden. „Bei unserer Keramik-Produktion setzen wir auf erneuerbare Energie. Dafür haben wir eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch installiert und senken dadurch unseren jährlichen CO2-Ausstoß deutlich“, betont auch Christian Schäfer, Vorstand der LAUFEN Austria AG. Auch das für die Produktion und die Heizung benötigte Warm- und Heißwasser wird zu einem beträchtlichen Teil durch die Abwärmenutzung im Bereich des Brennofens erzeugt.

Wasser – ein kostbares Gut
Als Unternehmen, das Produkte für den Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser herstellt, fühlt sich LAUFEN verpflichtet, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Die Versorgung des LAUFEN-Produktions­standorts Gmunden mit Wasser erfolgt durch einen werkseigenen Brunnen sowie über das Leitungsnetz der Gemeinde Gmunden. Zur Herstellung der Grundmasse aus den Keramik-Rohstoffen und als Reinigungsmittel wird ausschließlich Brunnenwasser eingesetzt. Ebenfalls wird das Abwasser, welches bei der Produktion entsteht, gesammelt und gereinigt, sodass es danach in vielen Bereichen der Produktion wieder eingesetzt werden kann. Die Hälfte des im Produktionsprozess benötigten Wassers kann somit wieder in den Kreislauf rückgeführt werden.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 3/2023 oder am AustriaKiosk!

Die ECO+-Armaturen von LAUFEN
Das LAUFEN PRO WC

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.