Nachwuchs-Star Leona Berner mit Fristads Austria zu den US Masters

14.08.2023 | News

Als Partner des Spitzensports hat sich Fristads Austria schon einen Namen gemacht, seit vielen Jahren setzen Mannschaften und Sportler auf die Premium-Qualität des Spezialisten für Workwear. Nun erweitert das Unternehmen sein sportliches Engagement und unterstützt Wassserski Talent Leona Berner.

Die erst 16-jährige ist zurzeit Europas Nachwuchs-Star und hat sich vor kurzem als einzige Europäerin das begehrte Ticket für das US-Masters, dem wohl berühmteste Wettbewerb im Wasserski, gesichert. Ende Juli geht es dann für die gebürtige Stroblerin nach Italien zur EM, und im Frühjahr 2024 nach Amerika!

Dazu Thomas Syring, Geschäftsführung Fristads Austria: „Wir freuen uns sehr eine junge und talentierte Sportlerin zu unterstützen, die sich heute schon zu den Top Athleten zählen darf. Leona ist uns als ehrgeizige und sympathische Person aufgefallen, die ihren Weg geht und systematisch an ihren Zielen arbeitet. Das ist es, was uns mit ihr verbindet, und wir sehen unsere Werte in ihrem Handeln. Daher ist es uns eine Freude, als Premium Brand, sie auf ihren weiteren sportlichen Weg zu begleiten und folglich auch mit Fristads auszustatten. Wir wünschen Leona für die sportliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.“

Und auch Leona Berner zeigt sich über den neuen Sponsor begeistert: „Es freut mich sehr die Unterstützung von Fristads Workwear zu bekommen. Vor allem auch die Langfristigkeit der Kooperation ist für mich eine sehr wichtige und tolle Unterstützung. So kann ich mich ganz auf meinen Sport konzentrieren und das Beste aus mir herausholen. Vielen Dank an Fristads!

Green-Produkte um Wasser zu sparen

Fristads ist bestrebt, die Auswirkungen der Bekleidungsproduktion zu minimieren, ohne die Qualität der Kleidung zu beeinträchtigen. Dies ist als strategisches Ziel des Unternehmens festgelegt worden und jede Abteilung, jeder Mitarbeiter arbeitet daran, die Emissionen zu reduzieren und den Kreislauf der Produktion zu schließen. „Als Unternehmen haben wir uns verpflichtet, die Umwelt sowohl für die heutigen als auch für die kommenden Generationen zu schützen“, so Thomas Syring zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens.

Die zunehmende Wasserknappheit als gravierende Auswirkung des Klimawandels ist aktuell ein zentrales Thema, aber nicht mehr nur im Süden, sondern auch bei uns in Österreich. Wasser sparen und sich einen bewussteren und sparsameren Umgang mit dem wertvollen, kühlen Nass anzueignen, sind daher wesentliche Ziele, die Fristads erreichen will. Mit der speziellen Green Kollektion, die eigens aus diesem Grund von Fristads entwickelt wurde, gelingt hier ein wichtiger Schritt.  Die gesamten Teile dieser Kollektion wurden unter der Prämisse der höchstmöglichen Wasserersparnis produziert. Von Juli bis August wird Fristads aus allen verkauften Green-Produkten die gesamte Wasserersparnis berechnen und es Anfang September veröffentlichen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.