Nächste Generation Solarwärme

09.06.2016 | News, TOP Heizung

Der Solarwärmeverband mit neuem Slogan und neuer Schwerpunktsetzung: "Austria Solar Next Generation" wirbt für einen neuen Zugang zur Solarthermie.

Es war eine der großen Überraschungen auf der Energiesparmesse Wels: Der Verband Austria Solar warb auf seinem Stand mit dem Slogen "Next Generation". Die Überraschung lag auch darin, dass sich der Solarwärme-Verband nach vielen Jahren überhaupt wieder einmal mit einem eigenen Stand präsent zeigte – und das in einer Phase, in der der Solarwärmemarkt bestenfalls als "schleppend" bezeichnet werden kann. Seit Jahren sinkt die Zahl der realisierten solarthermischen Anlagen: Ein Umstand, für den es zwar viele Gründe gibt, den aber in seinem ganzen Ausmaß so recht niemand verstehen will. Denn trotz niedrigem Ölpreis, der Konkurrenz am Dach mit der Photovoltaik samt Preisverfall der Solarmodule, die im Gegensatz zu den hochpreisig gebliebenen Kollektoren zu dem Boom am PV-Markt beigetragen haben – die ausgereifte Technologie zur Gewinnung von Solarwärme wäre der stärkste Hebel, um bei Heizung und Warmwasserbereitung auf fossile Energieträger verzichten zu können. Fehlt der hemischen Solarthermie-Szene also tatsächlich nur ein wenig frischer junger Wind, um die Trendwende zu schaffen?
"Ja", sagt Cornelia Daniel, eine der treibenden Kräfte hinter Austria Solar Next Generation: "Wir wollen frischen Wind in die Solarthermie-Branche bringen. Es wird Zeit, dass junge Leute ans Werk gehen, die andere Wege als bisher einschlagen." Die Betriebswirtin ist seit kurzem im Vorstand von Austria Solar und betreibt das Beratungsunternehmen Dachgold.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 34 der aktuellen Ausgabe 6/2016!

\”Das Handwerk könnte ein echter Jobmotor für erneuerbare Energien und die Energiewende sein\” sagt Cornelia Daniel, Fa. Dachgold und Vorstandsmitglied Austria Solar. Credit: Wilke

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.