Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.
(c) Testo
Schnelle und präzise Messungen für unterschiedlichste Anwendungen
Mit der testo 860i lassen sich Temperaturdifferenzen (Delta T), Wärmequellen (Hotspots) und Feuchtigkeit direkt im Wärmebild schnell und zuverlässig bestimmen. Zusammen mit der testo Smart App bietet die Kamera eine Vielzahl an praxisorientierten Messprogrammen, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern:
DeltaHeat: Ermöglicht eine schnelle Bestimmung der Temperaturspreizung von Vor- und Rücklauftemperaturen an Heizkörpern und liefert Optimierungshinweise.
DeltaCool: Bestimmt schrittweise die Differenztemperatur an Kälte- und Klimaanlagen.
Thermografie: Erkennt schnell Hotspots und Wärmeentwicklung – ideal für die präventive Instandhaltung elektrischer und mechanischer Systeme sowie für die Identifikation verborgener Defekte wie Leckagen in Fußbodenheizungen.
Feuchtemodus: Visualisiert feuchte Stellen an Wänden, Decken und Ecken und ermöglicht eine einfache Beurteilung der Schimmelgefahr mittels Ampelskala (in Verbindung mit dem Thermo-Hygrometer testo 605i).
Diese Funktionen erlauben eine schnelle Diagnose von Problemen, die sonst unentdeckt bleiben und potenziell zu kostspieligen oder gefährlichen Folgeschäden führen könnten.
Einfache Handhabung und flexible Nutzung
Die testo 860i überzeugt nicht nur durch ihre hohe Funktionalität, sondern auch durch außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit. Dank des ausfahrbaren Clips lässt sich die Kamera direkt am Smartphone oder Tablet befestigen, was eine einfache Einhandbedienung zulässt. Die drahtlose Verbindung zur testo Smart App erlaubt es, die Kamera auch beidhändig zu verwenden. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, geführte Messprogramme, den einfachen Export von Wärmebildern und eine schnelle Dokumentation – inklusive Berichtsversand per E-Mail.
Robust, langlebig und für den harten Einsatz im Arbeitsalltag gemacht
Die testo 860i besticht durch ihre hohe Robustheit: Mit einer Schutzklasse von IP54, Sturzfestigkeit aus bis zu 1,5 Metern Höhe und einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit USB-C-Anschluss bietet die Kamera eine lange Einsatzdauer und eignet sich perfekt für den anspruchsvollen Berufsalltag.
Die drahtlose Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones gibt es erstmals live auf der Energiesparmesse in Wels zu sehen. Sie ist auch im Set mit praktischer Tasche ab direkt bei Testo erhältlich.
“Ich freue mich persönlich sehr, diese Produktneuheit direkt in Wels auf der Energiesparmesse das erste Mal präsentieren zu dürfen. Diese neue Wärmebildkamera von Testo, testo 860i, ist definitiv ein Messgerät, dass in keinem Werkzeugkoffer fehlen darf. Dank der tollen Funktionen und der scharfen Wärmebilder unterstützt sie Techniker und Fachkräfte in ihrem Einsatzbereich. Und die Handhabung ist denkbar einfach, mit Smartphone oder Tablet und Anbindung an die testo Smart App! Die gesamte Testo Mannschaft ist von dem Produkt begeistert und freut sich schon sehr, dieses Messgerät vorzustellen und auf den Markt bringen zu dürfen.”, spricht Thomas Blumhagel (Bild), Geschäftsführer Testo.
Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.
07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap
13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon
Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies.
Functional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.