Neuer alter Geschäftsführer bei Austria Solar

07.09.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

Roger Hackstock übernimmt wieder die Leitung des österreichischen Solarwärme-Verbands.

Mit 1. September 2016 hat Roger Hackstock die Geschäftsführung des Verbandes Austria Solar übernommen. Sein Vorgänger Klaus Mischensky musste gesundheitsbedingt den Verband verlassen.
Roger Hackstock weist langjährige Erfahrung in der Solarwärmebranche auf, er hatte die Funktion des Geschäftsführers bereits in den Jahren 2002 bis 2013 inne. Seit 2013 ist er Mitglied der Energy Academy, einem europäischen Think Tank der Energiewirtschaft, im Jahr 2014 veröffentlichte er ein Buch zur Energiewende im Verlag Kremayr & Scheriau. In den Jahren 2014/15 war er im Österreichischen Klima- und Energiefonds als Programm-Manager tätig, unter anderem für die Programme „Solare Grossanlagen“ und „Solarhaus“. Als selbständiger Energiepolitik-Berater leitete der 2015/16 die Speicherinitiative des Klima- und Energiefonds, an der 144 Experten und Expertinnen mitwirkten.
„Das Umfeld der Solarwärme hat sich in den letzten Jahren sehr verändert, in Zukunft sind vor allem Systemlösungen gefragt, in denen Solarwärme ihre Stärken einbringen kann. Ich freue mich, die Solarwärmebranche als Geschäftsführer in diese neue Zeit zu begleiten“, so Roger Hackstock.
www.austriasolar.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.