Neuer Obmann im Fachverband Gas Wärme

04.04.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

DI Peter Weinelt, Geschäftsführer der Wiener Netze und Vorstandsmitglied der Wiener Stadtwerke, folgt auf Mag. Robert Grüneis.

Der neue Obmann des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) heißt DI Peter Weinelt (50). Weinelt folgt auf Mag. Robert Grüneis, der mehr als zwei Jahre an der Spitze der Interessenvertretung der österreichischen Gas- und Fernwärmewirtschaft stand.
Für den neu gewählten Fachverbandsobmann sind die Gleichrangigkeit der Ziele Versorgungssicherheit, Leistbarkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit entscheidend, um eine erfolgreiche Transformation des Energiesystems zu bewerkstelligen. Eine erfolgreiche Energiewende sei laut Weinelt „nur mit Gas möglich“, den Klimawandel in Grenzen zu halten braucht seiner Meinung nach auf allen Ebenen mehr Energieeffizienz. Auf Peter Weinelt warten Herausforderungen wie die Mitgestaltung der Energie- und Klimastrategie auf österreichischer Ebene oder das sogenannte „Winterpaket“ auf Ebene der Europäischen Union.
Die stärkere Hinwendung zu erneuerbaren Energieträgern wird vorangetrieben. Um mehr Energieeffizienz zu erreichen, werden die Marktteilnehmer vor neue Aufgaben gestellt, während die Preise teilweise niedrig und die Energiemärkte nach wie vor volatil seien. „Wir stellen uns diesen Herausforderungen. Sofern die Rahmenbedingungen passen, sind wir bereit, sowohl mehr erneuerbare Gasanlagen, als auch Fernwärme- und Fernkälteanlagen und Erdgastankstellen zu errichten. Damit leisten wir unseren Beitrag zum ökologischen Umbau der Energieversorgung“, sagte Weinelt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.