Nib, Tendo und Tricolor: Alape-Neuheiten ab Sommer 2024 erhältlich

16.07.2024 | News

Unerwartete Winkel, perfekt ausbalancierte Formen: Mit Tendo, Tricolor und Nib präsentiert Alape 2024 drei neue Schalenbecken, die durch nie dagewesene Designansätze überraschen. Die Manufaktur aus Goslar setzt damit gleich mehrere Ausrufezeichen in der Branche und unterstreicht erneut ihre Leidenschaft für zukunftsweisendes Baddesign.

Seit mehr als 125 Jahren kennzeichnet Alape die Liebe zum Design und den Details in der Ausführung, die Lust an der Ästhetik und der Gestaltung hochwertiger Badarchitekturen. Das hat sich auch mit der Eingliederung in die spanische Roca-Gruppe im vergangenen Oktober nicht geändert. Das neueste Kapitel der eigenen Unternehmensgeschichte illustriert der Hersteller nun mit mehreren außergewöhnlichen Produktneuheiten.

Tendo. Poesie in Bewegung

Tendo verschiebt die Wahrnehmung: Mit seiner einzigartigen, abgewinkelten Form scheint Tendo auf der Arbeitsplatte zu tanzen. Das neue Schalenbecken in Schräglage begrüßt Benutzerinnen und Benutzer mit einer erhabenen, einladenden Geste. Die erinnert nicht zufällig an die Schale, die wir mit den Händen formen, um Wasser zu schöpfen und festzuhalten. Die Kippform überzeugt dabei nicht nur durch Selbstbewusstsein und Stilwille, sondern bietet auch eine völlig neue Art der Darreichung: Wie ein Wasserfall fließt das Wasser hier die geneigte Fläche hinunter und garantiert so ein einzigartiges Wascherlebnis.

Tricolor. Leben in leuchtenden Farben

Alapes Waschbeckenvariante Bicolor lebt vom Spiel der Gegensätze: Schwarz trifft auf Weiß, matte auf glänzende Oberflächen. Tricolor macht daraus nun einen Dreiklang, versieht Innenseite, Außenseite und den schmalen Rand des Beckens mit einer jeweils anderen Farbe. Das rund gearbeitete, hauchdünne Waschbecken erfährt so eine zusätzliche ästhetische Dimension. Neben dem Farbenspiel gehören auch die unterschiedliche Haptik zu den wesentlichen Merkmalen von Tricolor: das glatte Emaille ebenso wie der raue, glasierte Stahl.

Nib. Schwerelose Eleganz

Nib ist das englische Wort für die Spitze eines Füllfederhalters. Der Name beschreibt den minimalen Bereich, der das innovative Schalenbecken mit dem Waschtisch verbindet und es regelrecht schweben lässt. Dieser Eindruck wird durch eine sich verjüngende Unterseite noch weiter verstärkt. Die raffinierte Geometrie findet ihr perfektes Gleichgewicht in einem einzigen Punkt, was Nib Leichtigkeit und schwerelose Eleganz verleiht.

Mit Tendo, Tricolor und Nib präsentieren wir die ersten Entwürfe, die ganz von unserem modifizierten Designansatz beeinflusst sind“, beschreibt Andrea Jürgens, Head of Design bei Alape. „Wir möchten die Klarheit, die Alape-Produkte auszeichnet – reduzierte Formen, exakte Geometrien, minimale Radien, künftig subtil ergänzen: mit mehr Emotionalität, Poesie und Sinnlichkeit. Auf diese Weise soll die Hochwertigkeit unserer Produktpalette noch stärker betont werden und den Lebensraum Bad um Exklusivität und Persönlichkeit erweitern.“

Mehr Informationen unter alape.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.