Nimmt rund zehn Liter Flüssigkeit auf: Mewa-Auffangmatte jetzt auch im XXL-Format

27.08.2024 | News

Mewa bietet die bewährte Ölauffangmatte Multitex jetzt in zwei weiteren Größen an. Die neuen XXL-Formate schaffen nahtlosen Schutz vor tropfenden Flüssigkeiten, Öl und Schmiere auf rund zwei Quadratmeter Arbeitsfläche und werden ebenfalls im nachhaltigen Rundum-Service angeboten.

Ob in der Produktion, bei Montagearbeiten oder in der Kfz-Werkstatt – austretende Flüssigkeiten verschmutzen den Arbeitsplatz und sind eine Gefahr für die Arbeitssicherheit. Eine umweltfreundliche Lösung für das Auffangen von Leckagen jeder Art sind die Multitex-Matten im Rundum-Service von Mewa. Die textilen Matten können Motor- und Getriebeöl, Lösungsmittel oder Schmierstoffe umgehend aufnehmen und im Inneren dauerhaft binden und der Arbeitsplatz bleibt damit sauber. Präventiv eingesetzt erspart die Multitex-Matte den Einsatz von Ölbindemittel und Granulat.

Eine Matte für ein großes Arbeitsareal

Aufgrund von vermehrten Kundennachfragen bietet Mewa die Auffangmatte Multitex jetzt auch in zwei XXL-Formaten an. Zusätzlich zur bewährten Größe von58cmx88cmgibtessieindenZuschnitten116cmx176cm und 88 cm x 223 cm. „Wir haben damit ab sofort zwei zusätzliche Formate im Sortiment, die sich am Bedarf in Werkstatt und Betrieb orientieren. Statt mehrere Multitex-Matten nebeneinander zu legen, kann man so mit einem Griff das ganze Arbeitsareal auf einmal abdecken,“ erklärt Silvia Mertens, Leitung Produktmanagement bei Mewa. Kann die Standard-Größe schon bis zu drei Liter Flüssigkeit aufnehmen, sind es bei den Großformaten etwa zehn Liter. Ein Spezial-Vlies im Inneren der Matte verteilt die Flüssigkeit gleichmäßig, die Oberfläche bleibt nahezu trocken.

Nachhaltige Lösung

Mewa Multitex ist ein einfacher Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in Werkstätten und Betrieben, denn die Auffangmatten werden im ressourcenschonenden Mehrwegsystem angeboten. Gebrauchte Matten holt Mewa im vereinbarten Turnus ab und tauscht sie gegen frische ein. Der Transport erfolgt entsprechend der Gefahrstoffverordnung im eigens entwickelten sicheren Container (SaCon®). Die im Waschprozess aus den Textilien separierten und aufbereiteten Recyclingöle nutzt Mewa für den Energiebedarf der Trockner und Waschstraßen. Das Multitex-Mehrwegsystem entlastet Betriebe damit nicht nur bei der Entsorgung gefährlicher Abfallstoffe, es leistet auch einen Beitrag zur Einsparung von Primärressourcen.

Mehr Informationen unter mewa.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.