Noch schneller installiert

27.06.2016 | News

Die Installation eines Geberit Monolith Sanitärmoduls für das WC ist noch einfacher geworden. Im Rahmen regelmäßiger Modellpflege wurde der tragende Rahmen überarbeitet. Er ist nun nahezu baugleich mit einem Geberit Duofix Montageelement.

Die Geberit Monolith Sanitärmodule für das WC sind dank zeitlos eleganten Designs und vielseitiger Einbaumöglichkeiten attraktive Alternativen zu Aufputzspülkästen. Bereits das Basismodell erfüllt mit wassersparender 2-Mengen-Spülung und erstklassigen Werkstoffen hohe Ansprüche. Das Modell Monolith Plus bietet darüber hinaus mit integrierter Geruchsabsaugung, dezentem Orientierungslicht und intelligenter Sensortechnik ultimativen Komfort. "Wir setzten uns zum Ziel, Aufputzspülkästen eine neue Wertigkeit und Legitimation zu geben, ohne dabei dem Trend zu Unterputz-Lösungen im Weg zu stehen", sagte der Designer Daniel Irányi anlässlich der Markteinführung des Geberit Monolith Sanitärmoduls vor fünf Jahren. Er hätte die Aufgabe nicht besser lösen können: Vom ersten Tag an stießen die Monolith Sanitärmodule bei Bauherren und Installateuren auf großen Anklang. Für die einzigartige Kombination von zeitloser Ästhetik und hoher Funktionalität wurden sie schon mehrfach international ausgezeichnet.
Mehrwert für Endkunden und Installateur
Durch diese Modellpflege wurde der Zeitaufwand für die Installation erheblich verkürzt. Das hat unter anderem den Vorteil, dass im Renovationsfall ein WC nach wenigen Stunden wieder benutzt werden kann und der Installateur Zeit für einen weiteren Auftrag hat. Zudem verursacht der Einbau eines Monolithen wenig Lärm und Staub, was jeder Endkunde begrüßen wird. Äußerlich hat sich an den Monolith Sanitärmodulen nichts verändert: Mit einer Tiefe von lediglich 10,5 cm sind die von oben bedienbaren Monolithe nach wie vor außerordentlich schlank. Verfügbar sind sowohl das Basismodell als auch der Monolith Plus weiterhin in den Höhen 101 cm und 114 cm.
Hochwertige Materialien
Die Geberit Monolith Sanitärmodule für das WC passen zu den meisten handelsüblichen WC-Keramiken sowie zu den Geberit AquaClean Dusch-WCs und eignen sich deshalb gleichermaßen für Neubauten wie für Modernisierungen. Sie werden aus hochwertigen und reinigungsfreundlichen Werkstoffen gefertigt. Die Frontabdeckung besteht aus stark belastbarem Sicherheitsglas (ESG) und die seitlichen Panels aus elegantem, gebürstetem Aluminium. Alle tragenden Teile im Innern des Moduls bestehen aus Stahlprofilen, die dank kathodischer Tauchlackierung vor Korrosion geschützt sind. Dieses Verfahren wird heute standardmäßig bei Autokarosserien verwendet.
Zwei Modelle in zwei Größen
Das überarbeitete Innenleben findet man sowohl im Basismodell des Monolith Sanitärmoduls für das WC als auch im Komfortmodell Monolith Plus. Beide Modelle sind in den Höhen 101 cm und 114 cm verfügbar. Die höhere Ausführung eignet sich insbesondere auch für das Abdecken der Serviceöffnung eines stillgelegten Unterputzspülkastens sowie in Kombination mit dem Monolith Sanitärmodul für den Waschtisch, das ebenfalls 114 cm hoch ist.

Fertig montierter Tragrahmen des überarbeiteten Geberit Monolith Sanitärmoduls für das WC. Der Rahmen ist an vier Punkten am Baukörper verankert, und der Spülwassertank wird vom bestehenden Wasseranschluss versorgt. Credit: Geberit
Um allfällige Wandschrägen auszugleichen, verfügt der Tragrahmen über zwei Stellschrauben. Credit: Geberit
Die Höheneinstellung des Tragrahmens ist innerhalb einer Bandbreite von 7 cm stufenlos verstellbar. Credit: Geberit
Der Panzerschlauch zum Wasseranschluss kann eingebaut werden, ohne dass dazu der Spülwassertank entfernt werden muss. Dadurch entfällt ein Arbeitsgang. Credit: Geberit

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.