ÖkoFEN erhält EnergieGenie 2019

08.03.2019 | Heizung, News, TOP Heizung

ÖkoFEN wurde im Rahmen der Energiesparmesse Wels 2019 der Innovationspreis EnergieGenie für das Energiesystem „myEnergy365“ von Umweltministerin Elisabeth Köstinger überreicht.

Für eine technisch und wirtschaftlich gesicherte Zukunft sind Innovationen von elementarer Bedeutung. Das gilt ganz besonders in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Sanieren. In diesem Jahr wurde der Innovationspreis "EnergieGenie" des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und des Landes Oberösterreich an die Innovation myEnergy365 von ÖkoFEN vergeben. Eine unabhängige Fachjury hat die Einreichungen bewertet und myEnergy365 als Sieger gekürt. Das EnergieGenie zeichnet neue, energietechnisch innovative Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus.
100 Prozent Energiefreiheit
Um größtmögliche Energieunabhängigkeit zu ermöglichen, entwickelte ÖkoFEN zusätzlich zu Pelletskesseln, die mit einem Stirlingmotor für die Stromerzeugung nachgerüstet werden können, gemeinsam mit Technologiepartner Fronius das Energiesystem myEnergy365, das auch Stromspeicher und Photovoltaikanlagen einbindet. Mit diesem System können sich Eigenheimbesitzer mit 100 Prozent ökologischer Wärme und selbst produziertem Sonnen- und Pelletsstrom versorgen. Ausgestattet mit einem Stromspeicher und Wechselrichter versorgt sich die stromerzeugende Pelletsheizung nicht nur völlig selbst, sondern liefert darüber hinaus noch elektrische Energie, die für weitere Verbraucher verwendet oder gespeichert werden kann. Im Falle eines Stromausfalls kommt das System durch die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage, des Stirlingmotors und die Pufferfunktion des Stromspeichers ohne Netzversorgung aus und funktioniert somit autark. Modular aufgebaut kann der Verbraucher Schritt für Schritt zu 100 Prozent ökologischer Wärme und selbst erzeugtem Strom umsteigen. Die frei kombinierbaren Module sind Pelletskessel mit eReady-Paket, Photovoltaikanlage, Stromspeicher und als letzter Schritt die Stromerzeugung für den Pelletskessel. Alle Daten von Wechselrichter, Batteriesystem und Heizung werden in der ÖkoFEN Regelung mit Online-Wetterdaten verknüpft, verarbeitet und visualisiert. ÖkoFEN

ÖkoFEN Kunden können sich mit 100 Prozent ökologischer Wärme und selbst produziertem Sonnen- und Pelletsstrom versorgen.
ÖkoFENÖkoFEN
Mit den frei kombinierbaren Systemkomponenten kann der Verbraucher Schritt für Schritt zu 100% ökologischer Wärme und selbst erzeugtem Strom umsteigen.
ÖkoFENÖkoFEN
ÖkoFEN GF Stefan Ortner erklärt Umweltministerin Elisabeth Köstinger das mit dem Energiegenie ausgezeichnete System.
ÖkoFEN

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.