Photovoltaik-Dachintegration: Ernst Schweizer und deSonna kooperieren

21.11.2023 | News

Die Ernst Schweizer AG und das süddeutsche BIPV-Systemhaus deSonna haben eine strategische Partnerschaft für dachintegrierte Photovoltaik gestartet. Die Zusammenarbeit soll die Errichtung dachintegrierter PV-Anlagen auf Neubauten, Bestandsgebäuden sowie denkmalgeschützten Immobilien vereinfachen und beschleunigen.

Darüber hinaus werden Leuchtturmprojekte genutzt, um die Dachintegration bei Bauherren und Investoren bekannter zu machen. Schweizer ist Anbieter des PV-Indachsystems Solrif, mit dem in über 20 Jahren bereits mehr als 850 Megawattpeak Anlagenleistung realisiert wurden.

Enormes Potenzial für dachintegrierte Photovoltaik

Dachintegrierte Photovoltaik hat aus Sicht von deSonna und Ernst Schweizer ein enormes Potenzial, das bisher nur unzureichend genutzt wird. Ein Grund dafür sind fehlende Projekterfahrungen bei Handwerkern und Immobilienbesitzern. Dem soll die Kooperation entgegenwirken. Dafür berät deSonna ausführende Installateure und Dachdecker mit Schulungen, Leitmontagen und Elektroplanungen. Leuchtturmprojekte mit Leistungen von bis zu mehreren 100 kWp zeigen dabei, wie große dachintegrierte Anlagen effizient errichtet werden. 

Darüber hinaus hat deSonna den ersten Webshop speziell für dachintegrierte Photovoltaik aufgebaut. Dort können Handwerker alle Komponenten des Indachsystems Solrif bestellen und direkt auf die Baustelle liefern lassen. „Dachintegrierte Anlagen müssen raus aus der Spezialisten-Nische und so einfach und schnell errichtet werden können wie Aufdachanlagen. Dazu gehört auch, dass alle Komponenten und Ersatzteile zuverlässig lieferbar sind, genau dazu dient der erste BIPV-Webshop“, so Dietmar Kraus von deSonna. 

Handwerker oft von Vorteilen der Dachintegration überrascht

Nach Erfahrung von Schweizer liegen wesentliche Vorurteile des Handwerks gegenüber der dachintegrierten PV im Bereich der Kosten, des Installationsaufwands und der Haltbarkeit. Helge Hartwig, Verkaufsleiter bei Schweizer, der das Solrif-System seit über 18 Jahren betreut: „Im Zusammenhang mit einer Dachsanierung kann Dachintegration günstiger sein als herkömmliche Dachziegel plus Aufdach-Solar. Und die Installation bei unserem System erfolgt ganz einfach auf der üblichen Unterkonstruktion aus Trag- und Konterlatten, dazu ist jeder Dachhandwerker in der Lage.“ Auch die Haltbarkeit einer dachintegrierten Anlage steht nicht hinter Dachziegeln zurück – selbst mit den ersten Solrif-Projekten aus dem Jahr 1998 gibt es bisher keine Probleme, so Hartwig.

Dachintegrierte 40 kWp Solrif-PV-Anlage auf der Herreninsel, Herrenchiemsee, Ausführung Huber Haustechnik mit Unterstützung von deSonna
Indach-PV-Anlage mit farbigen Solrif Modulen des Schweizer Herstellers ActiveGlass. Realisierung: Diringlo

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Fachdialog Wärmewende im Recht: Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

    Mittwoch, 11. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr FH Technikum

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.