Platz 3 für Würth bei der spusu NÖ-Firmenchallenge 2023

12.07.2023 | News

352 021 Bewegungsminuten sammelten die Mitarbeiter:innen zwischen 1. März und 31. Mai. Damit konnte sich Würth den dritten Platz von knapp 600 teilnehmenden Unternehmen mit Sitz in Niederösterreich sichern.

Sport hält nicht nur fit, sondern bietet auch einen idealen Ausgleich zum beruflichen Alltag. Um möglichst viele berufstätige Menschen für sportliche Aktivitäten neben dem Arbeitsalltag zu motivieren, rief SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu, der Wirtschaftskammer NÖ, ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, und Sodexo heuer bereits zum sechsten Mal zur Teilnahme an der NÖ-Firmenchallenge 2023 auf.

Drei Monate lang sammelten die Mitarbeitenden von insgesamt knapp 600 niederösterreichischen Unternehmen so viele aktive Bewegungsminuten in freier Natur wie möglich. Die Motivation war auch bei Würth Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern groß und so wurden zwischen 1. März und 31. Mai fleißig Minuten beim Radfahren, Wandern, Laufen, Spazieren, Inlineskating, Golfen, Skitouren gehen oder Langlaufen gesammelt.

352 021 Minuten = 5 867 Stunden = 244 Tage in Bewegung

Alfred Wurmbrand, Geschäftsführer von Würth Österreich, freut sich über den aktiven Beitrag der Mitarbeitenden und den 3. Platz von Würth: „Bei der Firmenchallenge wurde echter Teamgeist bewiesen. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam so viele Bewegungsminuten sammeln und uns damit den dritten Platz unter den aktivsten Firmen Niederösterreichs sichern konnten und bin überzeugt, dass Sport neben dem Berufsalltag nicht nur die Fitness, sondern auch das Wohlbefinden steigert. Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmer:innen – dieser Erfolg war nur gemeinsam möglich!“

Insgesamt wurden bei der Firmenchallenge über 19 Millionen Minuten von knapp 600 teilnehmenden Unternehmen gesammelt Damit konnte ein neuer Rekord geknackt werden. Nähere Informationen gibt es hier.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.