Positive Prognosen in schwierigen Zeiten

14.06.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Das fünfte unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Niederösterreich. Mit LIM KR Karl Pech plauderte „Der österreichische Installateur“ u. a. über aktuelle Trends, überstandene Engpässe und Fakten, die gegen ein „alles negativ sehen“ sprechen.

Die Haltung „Nur nicht so negativ!“ verkörpert der niederösterreichische Landesinnungsmeister sehr stark – aber lesen Sie am besten selbst:

Wie zufrieden sind Sie mit dem vergan­genen Jahr und was sind die wichtigsten Anliegen für 2023?
Pech: Das Jahr 2022 war für die meisten ­Installateure recht gut. Durch die laufenden Aktionen „Raus aus Öl und Gas“ haben die Betriebe eine gute Auslastung und auch Umsatzzuwächse erzielt. Der Sanitärbereich hat aber dadurch Einbußen erlitten. Für 2023 wird der Schwerpunkt ebenfalls auf Sanierung und Austausch von alten Heizanlagen liegen. Der Neubau und auch der großvolumige Wohnbau verzeichnen starke Einbrüche.

Was rät die Innung den Installateuren ­aktuell, wenn es um Kundenanfragen rund um die Umrüstung bestehender Gasthermen geht?
Pech: Bei Kundenanfragen zum Thermentausch raten wir, die vorhandenen Anlagen, wenn sie technisch in Ordnung sind, weiter zu betreiben.

Erneuerbare Energie ist doch grundsätzlich zu befürworten, oder? Woher sollte diese Ihrer Meinung nach kommen und wird (jemals) genug davon vorhanden sein?
Pech: Grundsätzlich ist ein Umstieg zu ­befürworten, aber man muss dabei das gesamte Gebäude gründlich analysieren, um das optimale Heizsystem zu planen. Ein rascher Umstieg auf Wärmepumpen wird schnell an Grenzen stoßen.

Womit heizt der Niederösterreicher am liebsten?
Pech: In NÖ gibt es noch einen breiten Mix aus den verschiedensten Wärmeerzeugern. Im Neubaubereich werden aber vorwiegend Wärmepumpenanlagen verbaut. Der Zuwachs im 1. Quartal dieses Jahres betrug 78 Prozent.

Wie heizen Sie privat? Planen Sie Umbauten?
Pech: Unser Wohn- und Geschäftsgebäude wird mit einer Pelletsanlage und einem Ölbrennwertkessel betrieben. Ein Umbau ist derzeit nicht geplant.

Wie verhält es sich bei der Installation diverser (Traum-)Bäder?
Pech: Auch bei vielen Firmen in NÖ ist ein Rückgang der Badezimmersanierung bemerkbar. Im Neubau geht der Trend zu Wohlfühlbädern und barrierefreien Duschanlagen.

Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 6 der aktuellen Ausgabe 6/2023 und am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.