Präsentation statt Demonstration

29.03.2021 | News

Der Energy Globe 2021 zeigt die besten Umweltprojekte aus 189 Ländern.

189 Projekte wurden heuer zum 22. Energy Globe Award eingereicht. So gibt es kaum ein Thema, für das nicht eine Lösung aufgezeigt wurde.
Wichtig ist nun, diese Lösungen für unsere Umwelt aufzuzeigen, bekannt zu machen und Konsumenten und die Wirtschaft zum aktiven Mitmachen zu motivieren.
Das war schon immer das Ziel von Energy Globe, nicht gegen etwas zu sein, nicht zu demonstrieren, sondern aufzuzeigen wie jeder selbst aktiv Lösungen für unsere Umwelt umsetzen kann.
Mehr als 2000 Projekte wurden für heuer eingereicht, die nun von den Experten und der Jury unter dem Vorsitz von Maneka Gandhi bewertet werden.
Die Kriterien sind: Auswirkungen für die Umwelt, Kosten – Nutzen, Innovation und Multiplizierbarkeit.
Schwerpunkte dieser umfassenden Initiative aus Oberösterreich, die sogar von der EU als einzigartig bezeichnet wurde sind heuer, Maßnahmen gegen die Verödung von fruchtbarem Land, wie kann man den Trinkwasser- und Energiebedarf optimieren, nachhaltige Lebensmittel, Müllvermeidung und die Reduktion von Emissionen.
Die Verleihungen erfolgen dann im zweiten Halbjahr in Österreich in allen Bundesländern, in allen 189 teilnehmenden Ländern, sowie als Energy Globe World Award. All dies wird von Energy Globe in Zusammenarbeit mit Advantage Austria, den Außenhandelsstellen der Österreichischen Wirtschaftskammer und UNIDO umgesetzt.

Informationen
energyglobe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.