Präzise markieren

16.11.2020 | News

Mit dem DHM Bohrlochmarker (schwarz) für Tieflochmarkierungen und den universell einsetzbaren Permanent Markern PMB (schwarz) und PMR (rot) erweitert SOLA das Markiersortiment um drei wasserfeste Markierstifte. Die neuen Marker verfügen alle über eine wasserfeste, schnelltrocknende und lichtbeständige Tinte sowie über einen praktischen Befestigungsclip mit Rollstop.

Der wasserfeste DHM Bohrlochmarker verfügt über eine schmale Edelstahlspitze und markiert Bohrlöcher, Vertiefungen oder schwer zugängliche Stellen bis zu einer Tiefe von 25 mm. Die Rundspitze garantiert dabei punktgenaue, präzise Markierungen. Die schwarze Tinte ist wasserfest und schnelltrocknend. Dies macht den DHM zu einem idealen Markierstift für das permanente Anzeichnen und Markieren auf trockenen Oberflächen wie Glas, Metall, Stein oder Kunststoff – ohne zu verschmieren. Dank der feinen Strichbreite von bis zu 1,5 mm eignet sich der DHM Bohrlochmarker ebenso hervorragend zum Zeichnen oder Schreiben.

PMB/PMR Permanent Marker für Markierungen aller Art
Die Permanent Marker PMB in Schwarz und PMR in Rot sind universell einsetzbar. Die beiden wasserfesten Markierstifte schreiben zuverlässig auf nahezu allen Oberflächen wie Glas, Metall, Holz, Kunststoff, Karton, Elektrokabel oder Etiketten. Mit einer Strichbreite von 1,5 bis 3 mm lässt der PMB/PMR Permanent Marker zudem gut lesbare Beschriftungen zu. Die druckstabile Rundspitze hält auch festem Andrücken stand und verfilzt nicht. Die Tinte trocknet innerhalb weniger Sekunden und ist wischfest, wodurch sich die Markierstifte auch für Linkshänder eignen. Die neuen, wasserfesten Marker DHM und PMB/PMR sind die ersten Markierstifte auf Tintenbasis im SOLA-Produktsortiment. Sie sind eine praktische Ergänzung zu der bestehenden Auswahl an Bleistiften für unterschiedliche Anwendungen und dem beliebten Tieflochmarker TLM2 mit HB Graphit-Mine für Markierungen bis zu 45 mm Tiefe.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.