Preisgekrönte Normung für Wärmepumpen

13.06.2017 | Heizung, News

Die DIN EN 16147 ist die Basis für das Labelling von Wärmepumpen laut Ökodesign-Richtlinie. Diese europäische Vorzeigenorm wurde mit dem Preis „Nutzen der Norm“ ausgezeichnet. ­Federführend daran beteiligt sind die österreichischen Experten des AIT.

Die Energieeffizienz von Wärmpumpen kann dank der im Vorjahr neu aufgelegten DIN EN 16147 von den Kunden deutlich leichter erkannt werden. Auch für die Hersteller bringt diese Norm Vorteile, da die Prüfkosten wesentlich gesenkt werden konnten. Für diese neue europäische Norm, an deren Erstellung das AIT (Austrian Institute of Technology) federführend beteiligt war, wurde das AIT sogar mit dem DIN-Preis "Nutzen der Normung" ausgezeichnet.
Christian Köfinger vom AIT Energy Department ist nicht nur einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Heizungs- und insbesondere der Wärmepumpentechnik, sondern von der Technologie auch zutiefst überzeugt: "Verglichen mit einem Gaskessel zur Warmwasserbereitung kann ein Haushalt durch den Einsatz einer Wärmepumpe bis zu einer halben Tonne CO2 und durchschnittlich 30 Prozent Energie pro Jahr einsparen", so Köfinger. Wärmepumpen kommen eben nicht nur im Neubau, sondern auch zunehmend öfter in der Sanierung zum Einsatz und ersetzen dort veraltete oder defekte Heizsysteme, die meist entweder Öl oder Gas genutzt haben. Das ist sinnvoll, wenn es richtig gemacht wird, so Köfinger.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 40 der aktuellen Ausgabe 6/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.